Vergangenen Sonntag erlebte die schärfste Chevrolet Corvette ZR1 aller Zeiten ihre Weltpremiere auf der Dubai International Motor Show 2017.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Werten auf der Temperaturskala zeigte sich die Über-Vettel erstmals der Öffentlichkeit, oder besser einem ausgewählten Kreis mit annähernd 100 Prozent der Zielgruppe.
Die breite Öffentlichkeit darf die neue ZR1 dann auf der L.A. Motor Show im Dezember bewundern.
Ab sofort ohne Bindestrich
Hießen die Vorgängermodelle der Top-Corvette noch ZR-1, ließ sich General Motors im Frühjahr dieses Jahres noch schnell das Kürzel „ZR1“ weltweit als Modellbezeichnung schützen und benannten das Flaggschiff der C7-Reihe mit der frisch geschützten Bezeichnung.

Leistungswerte der Superlative
Traditionell erhält die ZR ntürlich nochmals eine ordentliche Leistungsspritze. Diese Corvette ZR1 eine derart deutliche, dass sie damit zur stärksten Corvette aller Zeiten emporsteigt. Der 6.2-Liter-V8 leistet dank Kompressoraufladung gewaltige 766 PS und ein maximales Drehmoment von 969 Newtonmetern fällt wie eine Urgewalt über die Hinterachse des Supersportlers her.
Der LT5-Motor erhielt eine Kombination von direkter und indirekter Einspritzung sowie eine modifizierte Ladeluftkühlung mit insgesamt über einem Dutzend Kühler für die zuverlässige Abführung aller Hitzewallungen des Achtzylinders.
Schneller als je zuvor
Auch bei der Höchstgeschwindigkeit soll die Corvette ZR1 alle vorherigen Modelle in den Schatten stellen können. Ohne offizielle Bestätigung spricht man GM-intern von über 340 km/h. Bei einem Leergewicht von gerade einmal 1.598 Kilogramm und einer Besohlung mit Premiumreifen der Marke Michelin Super Sport in den Dimensionen 285/30 ZR19 vorn und 335/25 ZR 20 an der Hinterachse klingt dies kaum als übertrieben.

Neues für die Corvette ZR1
Neben der Leistungsspritze erhält die Corvette ZR1 auch erstmals eine 8-Stufen-Automatik, die neben der Siebengang-Handschaltung optional erhältlich sein wird.
Die Sebring Orange benannte Sonderlackierung bleibt exklusiv der neuen Über-Vette vorbehalten. Diese Farbnuance wird auch an diversen Dekorelementen im Innenraum wiederzufinden sein, wo ansonsten Alcantara, Nappaleder und Karbon die Hauptrollen spielen.
Ein Performance-Data-Recorder wird – analog wie in der Corvette C7 – ebenso an Bord sein wie eine Bose-Soundanlage.

Marktstart und Preise
Nach bisherigen Informationen erfolgt die Markteinführung zuerst auf heimatlichen Boden in den USA und zwar ab dem Frühjahr 2018. Die Corvette ZR1 wird es zudem auch als Cabriolet geben. Die Markteinführung in Europa steht noch nicht fest, dürfte allerdings nicht viel später erfolgen. Wir bleiben dran und informieren bei Neuigkeiten hierzu umgehend.
Der Preis für die neue Corvette ZR1 stehen noch nicht fest, dürften aber klar über 100.000 Dollar beziehungsweise Euro liegen. In Anbetracht der verfügbaren Leistung erscheint dies fast schon wieder günstig.
Die neue Modellreihe C8 soll im Verlauf des nächsten Jahres kommen und als Premiere einen Mittelmotor erhalten. Die ZR1 stellt somit den mehr als gebührenden Abschluss der Frontmotoren-Ära bei Corvette dar.

Text: NewCarz / Bilder: GM

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
One thought on “Corvette ZR1 – Klassenprimus mit 766 PS”