Cupra Sensorial Capsule – Interieur der Zukunft

Cupra Sensorial Capsule
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Ein Erlebnis für alle Sinne: Auf der Milan Design Week 2025 stellte CUPRA seine neueste Innenraumstudie vor – die Sensorial Capsule. Das Konzept erlaubt einen visionären Ausblick auf das Innenraumdesign kommender Modelle der aufstrebenden Challenger-Brand.

Die Sensorial Capsule ist mehr als nur eine Designstudie. Sie vereint Technologie, Materialität und die emotionale Seele der Marke zu einem multisensorischen Erlebnis.

Unser Ziel war es, progressive Sportlichkeit neu zu interpretieren und die ursprünglichen, authentischen Emotionen einzufangen, die die Verbindung zwischen der Person am Steuer und dem Fahrzeug ausmachen“, erklärt Francesca Sangalli, Creative Head des CUPRA Design House.


Eine neue Form der Mensch-Maschine-Verbindung

Die Studie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und will das Fahrzeug nicht länger als bloße Maschine, sondern als lebendiges Wesen begreifen. Im Zentrum steht die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug. Die Umgebung im Inneren der Kapsel reagiert intuitiv auf Gesten, Vorlieben und Emotionen – eine nahtlose, beinahe organische Verbindung zwischen Mensch und Technik entsteht.

Cupra Sensorial Capsule Lenkrad
Die Zukunft der automobilen Interieurs: Gesten, Sprache und mehr dienen als Interfacees zwischen Mensch und Maschine.


Prisma als emotionaler Mittelpunkt

Ein zentrales Gestaltungselement ist das sogenannte Prisma – ein transparentes Objekt mit einem Kupferkern, das laut Sangalli „die Seele des Fahrzeugs“ verkörpert. Es koordiniert das gesamte Erlebnis im Innenraum. Durch die Interaktion mit dem Prisma werden unterschiedliche Licht- und Klangzeremonien ausgelöst, die den jeweiligen Fahrmodi zugeordnet sind. So werden Emotionen durch visuelle und akustische Reize verstärkt erlebbar gemacht.


Cupra Sensorial Capsule zeigt: Innovatives Design trifft auf Nachhaltigkeit

Auch bei Materialien und Fertigungstechniken geht CUPRA neue Wege. Elemente wie parametrisches Design und additive Fertigung wurden weiterentwickelt und aus aktuellen Modellen adaptiert. Ziel ist es, Design, Handwerkskunst und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Cupra Sensorial Capsule Test
Die Cupra Sensorial Capsule vermittelt eine völlig neue Erfahrung des Innenraums.

Ein Beispiel dafür ist das sogenannte „parametrische Underskin-Design“, das die Oberflächen lebendig erscheinen lässt. Darüber hinaus kommt 3D-Stricktechnologie zum Einsatz – etwa bei den Kopfstützen, die sich so formgenau und ohne Materialverschwendung herstellen lassen.

Mithilfe von 3D-Technologie entsteht eine neue Ästhetik, die sich perfekt an die erforderlichen Formen anpasst und gleichzeitig außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet“, fasst Sangalli zusammen.


NewCarz meint dazu:

Die Cupra Sensorial Capsule gibt einen mutigen Ausblick auf eine Zukunft, in der Innenräume von Automobile nicht nur funktional, sondern emotional erfahrbar werden – eine Vision, bei der Technik und Mensch auf völlig neue Weise verschmelzen. Mut gehört zum Erfolg, und Cupra ist mit Sicherheit mutig genug, um anders zu denken, andere Wege zu gehen. Der Erfolg gibt der noch immer sehr jungen spanischen Marke obendrein Recht.

Quelle & Fotos: Cupra / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise