Der neue Opel Grandland – Basispreis ab 36.400 Euro

Opel Grandland 2025
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Mit dem neuen Grandland bringt Opel ein SUV auf die Straße, das nicht nur optisch Eindruck macht, sondern auch technisch neue Maßstäbe setzt.

Das in Deutschland gefertigte Topmodell feiert seine Premiere mit gleich drei elektrifizierten Antriebsvarianten – darunter ein Hybrid mit 48-Volt-Technologie, ein Plug-in-Hybrid mit 195 PS Systemleistung sowie ein vollelektrischer Grandland mit bis zu 582 Kilometern Reichweite. Die Preise starten bei 36.400 Euro.

Der Grandland ist das erste Modell der Marke, das auf der neuen STLA Medium-Plattform des Mutterkonzerns Stellantis basiert – einer Plattform, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Damit macht Opel einen weiteren großen Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Der vollelektrische Grandland Electric ist bereits ab 46.750 Euro erhältlich, während der Plug-in-Hybrid ab 40.150 Euro zu haben ist.


Opel Grandland 2025: Klares Design, durchdachte Details

Optisch zeigt sich der neue Grandland selbstbewusst und modern: Ein neuer 3D Vizor mit beleuchtetem Opel-Blitz ziert die Front, das Heck wird von einem durchgängigen OPEL-Schriftzug geprägt. Mit 4,65 Metern Länge, 1,93 Metern Breite und 1,66 Metern Höhe übertrifft er seinen Vorgänger deutlich – und bietet damit mehr Platz für Passagiere und Gepäck. Der Kofferraum fasst je nach Rückbank-Konfiguration bis zu 1.645 Liter.

Opel Grandland 2025 Heck
Nun mit leuchtendem Opel-Schriftzug am Heck – der neue Grandland.

I

m Innenraum setzt Opel auf eine Mischung aus sportlicher Linienführung und nachhaltiger Ausstattung. Ein zentrales Display (10 oder 16 Zoll) und ein volldigitales Fahrerdisplay sorgen für Übersicht, während das optionale Head-up-Display die wichtigsten Informationen direkt ins Sichtfeld projiziert. Besonders smart: Der sogenannte „Pure Mode“ reduziert auf Wunsch die Anzeigeelemente auf das Wesentliche – ideal für Nachtfahrten oder hohe Geschwindigkeiten.


Komfort trifft Nachhaltigkeit

Die Sitze, zertifiziert von der Aktion Gesunder Rücken e.V., bieten hohen Komfort und lassen sich individuell anpassen. Besonders clever: Die integrierte Intelli-Seat-Technologie entlastet das Steißbein durch eine spezielle Vertiefung in der Sitzfläche. Die Stoffe und Bezüge im Innenraum bestehen zu 100 Prozent aus Materialien mit Recyclinganteil – ein weiterer Beitrag zu Opels „Greenovation“-Philosophie.

Zudem sorgen praktische Lösungen für mehr Komfort im Alltag: eine induktive Ladestation mit Lichtfunktion, Smartphone-Taschen an den Rücksitzen sowie zahlreiche Ablagefächer erleichtern das Leben unterwegs.


Technik im neuen Opel Grandland auf höchstem Niveau

Für Sicherheit und Assistenz auf Top-Niveau ist ebenfalls gesorgt. Der neue Grandland kommt mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen wie adaptivem Tempomat mit Stop & Go-Funktion, Verkehrszeichenerkennung und automatischer Geschwindigkeitsanpassung. Beim Parken helfen Parkpilot, Rückfahrkamera mit Reinigungsfunktion und die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision.

Opel Grandland 2025 Gruppenfoto
Während der Grandland als PHEV bei 40.150 Euro startet, ist er vollelektrisch ab 46.750 Euro zu haben.

Ein besonderes Highlight ist das blendfreie Intelli-Lux HD Licht: Mit über 50.000 Lichtpunkten sorgt es für eine präzise Ausleuchtung der Fahrbahn, erkennt andere Verkehrsteilnehmer blitzschnell und passt den Lichtkegel dynamisch an Kurven oder Wetterbedingungen an. Selbst reflektierende Verkehrsschilder werden automatisch abgeblendet – zum Schutz der Augen des Fahrers.


Zukunftsfähige Antriebe – lokal emissionsfrei unterwegs

Im Fokus des Grandland steht die Elektrifizierung: Der Grandland Electric bietet je nach Modell bis zu 582 Kilometer Reichweite (WLTP), später soll sogar eine Version mit 700 Kilometern folgen. Dank 160 kW Schnellladeleistung lassen sich 80 Prozent der Batterie in unter 30 Minuten laden. Für alle, die es etwas konventioneller mögen, stehen Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten zur Wahl.

Innen chromfrei, außen nachhaltig, in jeder Variante elektrifiziert – mit dem neuen Grandland unterstreicht Opel seinen Anspruch, moderne Mobilität mit Verantwortung zu verbinden. Das „Goldene Lenkrad 2024“ für das beste Auto bis 50.000 Euro hat sich das SUV bereits gesichert. Jetzt steht der Marktstart bevor – und Opel zeigt eindrucksvoll, dass die Zukunft der Mobilität nicht nur emissionsfrei, sondern auch komfortabel und stilvoll sein kann.


NewCarz meint dazu:

Der Grandland war bislang als Opels größtes SUV ein Garant für Erfolg, wurde im letzten Jahr überwiegend als Benziner verkauft und möchte nun als deutlich überarbeitetes Modell auch als Plug-in Hybrid wieder zulegen und an die glanzvollen Zeiten Anfang der 2020er anknüpfen, die insbesondere durch den Wegfall der Förderung ihr Ende fanden. Als neue Generation und mit umfangreich modernisiertem Hybridantrieb sollten die Rüsselsheimer dazu durchaus in der Lage sein. Wir werden den Grandland daher alsbald genau unter die Lupe nehmen.

Quelle & Fotos: Opel / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise