Auf einer Sonderveranstaltung, speziell für Ferrari-Kunden, wurde jetzt in Rom der Ferrari Roma vorgestellt – ein Gran Turismo mit Bezug zur Dolce Vita vor einem guten halben Jahrhundert.
Coupé mit über 600 PS
Als 2+ Coupé leistet der Supersportler mit seinem Front-Mittelmotor 620 PS bei 7.500 Umdrehungen pro Minute sowie maximal 760 Newtonmeter, welche ab 3.000 Touren anliegen. Generiert wird diese Leistung durch einen 3.8-Liter-V8-Benzinmotor mit Turboaufladung, welcher mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert wird. Dieses kam erstmals im Ferrari SF90 Stradale zum Einsatz.

Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der Ferrari Roma in 3,4 Sekunden. Bis Tempo 200 bleibt das Coupé deutlich unter zehn Sekunden. Dennoch kategorisiert Ferrari den Roma als Gran Turismo und nicht als Supersportwagen.
Rundliches Design für den Ferrari Roma
Das neue Coupé versinnbildlicht laut Ferrari die Reinkarnation des Geistes des „Dolve Vita“ der Fünfziger und Sechziger Jahre. Nicht ganz unähnlich wirkt der Roma dabei dem DB11 der britischen Sportwagenmarke Aston Martin, wobei es auf den zweiten Blick allerdings einige markante Unterschiede gibt.

Besonders auffällig ist der in der Heckscheibe untergebrachte Heckspoiler und die bis zum Heckdiffusor herunterreichende Heckklappe, die dahinter den Kofferraum mit 272 Litern Laderaumvolumen offenbart.
Die Front reicht weit nach unten und besitzt im Grill eine aktive Lüftungsklappe, die sich je nach Bedarf der Kühlung dieselbe öffnet und schließt.

Zum Marktstart und Preis hält sich Ferrari noch bedeckt. Vorsichtige Schätzungen aus der Gerüchteküche sprechen von Preisen um die 200.000 Euro. Wir bleiben hierzu „am Ball“ und werden informieren, sobald uns die entsprechenden Informationen vorliegen.

Text: NewCarz / Foros: Ferrari

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.