Eine Kooperation, die sich für Ford & Google-Cars als vielversprechende Maßnahme darstellen dürfte.
Die Sichtweise des Konzerns in Bezug auf autonome Fahrweise von Automobilen, gleicht der vom Internet-Giganten Google. Wenn es nach Google geht, werden in naher Zukunft Google-Mobile autonom über die Straßen dieser Erde fahren, und die erforderliche Technik dafür wird – wie auch Airbags und ABS – zum automobilen Standard gehören.
Ford wird sich aus diesen Gründen mit Google verbünden, und in einer Kooperation autonom fahrende Automobile entwickeln. Die offizielle Verkündung dieser Kooperation wird – so weiß es der renommierte US-Branchendienstes ‚The Detroit Bureau‘ – am 5. Januar 2016 auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas erfolgen.

Laut Ford-CEO Mark Fields, möchte man auch in zehn oder 15 Jahren noch erfolgreich im automobilen Sektor sein. Und daher wird es einen Wandel vom Automobilkonzern zum Mobilitätsanbieter geben, so Fields weiter.
Durch die symbiotischen Vorteile aus dieser Kooperation könnte Ford nun seine Entwicklungen zum autonomen Fahren signifikant forcieren, andererseits hat Google damit den seit langer Zeit gesuchten Partner im Bereich konventioneller Automobilproduktion gefunden.
Auch bereits im Januar 2016 will Ford im Rahmen des ‚Ford smart Mobility Programm‘, erste Fahrten einer autonom gesteuerten Variante des Ford Fusion testen. Diese Tests finden in Silicon Valley statt, wo neben Ford die meisten anderen Hersteller eine Entwicklungszentrale unterhalten.

Zum Google-Deal hält sich Ford noch bedeckt und meint: „Wir sprechen mit vielen Unternehmen, doch halten wir unsere Gespräche aus nachvollziehbaren Gründen geheim“. Nicht geheim genug, wie sich mit dieser Nachricht herausstellt.
Google gilt nach einer Untersuchung des britischen Instituts Juniper Research als Spitze der Entwickler für autonomes Fahren und lässt selbst Hersteller wie Tesla, Mercedes-Benz und GM hinter sich.
Ford gehört dagegen zu den Nachzüglern, was sich dank Google jedoch sehr schnell ändern wird.
Laut „The Detroit Bureau“ wird nach der Ford-Vereinigung die Herauslösung der Fahrzeugeinheit aus dem Google-Konzern folgen und von da an als selbstständige Einheit agieren.
Text: NewCarz / Fotos: obs/Ford-Werke GmbH

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.