Rennsport auf vier Rädern: Maserati bringt mit dem GT2 Stradale Edizione Corse eine exklusive Sonderedition nach Deutschland
Maserati schlägt ein neues Kapitel in seiner Motorsportgeschichte auf – und schreibt es direkt auf den Asphalt deutscher Straßen. Der neue Maserati GT2 Stradale, geboren auf der Rennstrecke und nun für den Straßenverkehr zugelassen, ist seit Kurzem auch hierzulande erhältlich. Mit seiner Kombination aus kompromissloser Rennsport-Performance und alltagstauglichem Komfort verkörpert er das Beste aus zwei Welten.
Herzstück des GT2 Stradale ist der legendäre Nettuno-V6-Motor mit drei Litern Hubraum. Gegenüber dem bereits beeindruckenden MC20 legt der neue Supersportler noch eine Schippe drauf: Mit 640 PS – zehn mehr als das Basismodell – und einem um 60 Kilogramm reduzierten Gewicht sprintet der GT2 Stradale in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit: satte 324 km/h.
Noch mehr von allem: Maserati GT2 Stradale Edizione Corse
Seine DNA stammt direkt aus dem Motorsport. 2024 kehrte Maserati mit dem GT2 erfolgreich in die renommierte GT2 FANATEC-Serie zurück und sicherte sich 16 Podiumsplätze. Anlass genug für eine exklusive Sonderserie: Die Edizione Corse. Weltweit auf nur 16 Exemplare limitiert, spiegelt sie das Renncomeback mit zahlreichen rennsportspezifischen Details wider.
Die Edizione Corse bringt zusätzliche Highlights mit – darunter eine Titan-Auspuffanlage, Monodado-Leichtmetallräder und ein Interieur mit umfangreichem Carbonpaket. Maserati setzt gezielt auf Leichtigkeit und Aerodynamik. Plaketten und Logos der Rennsportabteilung Maserati Corse an C-Säule und Motorabdeckung unterstreichen die Sonderstellung des Modells. Eine maßgeschneiderte Fahrzeugabdeckung von Goodwool ist ebenfalls Teil des Pakets.

Für echte Racing-Enthusiasten liefert Maserati optional ein vollständiges Rennkit mit. In Zusammenarbeit mit Ausrüster Sparco enthält es Helm, Rennanzug, Handschuhe, Sturmhaube, Tasche, Schuhe – und als Krönung: ein Fahrerlebnis auf der italienischen Rennstrecke im Rahmen der Maserati Racetrack Academy.
Doch auch abseits der limitierten Sonderserie ist der GT2 Stradale ein echtes Rennsportgerät. Zentralverschlüsse, Carbon-Monocoque-Sitze mit Alcantara, Sportlenkräder mit Schaltanzeige und zahlreiche Aero-Elemente aus Carbon – von Frontsplitter über Diffusor bis hin zum Heckflügel – sorgen für Leichtbau und bis zu 500 Kilogramm Abtrieb. Das Resultat: Präzision, Fahrspaß und Performance auf höchstem Niveau.
Noch zwei Pakete für Maserati GT2 Stradale Edizione Corse
Zwei optionale Ausstattungspakete erweitern die Rennstreckentauglichkeit: Das Performance-Paket beinhaltet unter anderem geschlitzte Kotflügel zur besseren Wärmeabfuhr, Carbon-Keramik-Rennbremsen sowie den speziell abgestimmten GT2 Corsa EVO-Fahrmodus mit vier CORSA-Einstellungen. Das Performance-Paket Plus ergänzt zusätzlich mit Vierpunktgurten und Feuerlöscher – bereit für Trackdays ohne Kompromisse.
In Sachen Farbe bleibt kaum ein Wunsch offen. Serienmäßig kommt der GT2 Stradale in Nero Essenza. Alternativ stehen drei exklusive Metallicfarben sowie acht weitere Sonderlackierungen aus dem Individualisierungsprogramm zur Verfügung – von Digital Mint Matte bis Blu Corse.
Noch mehr Infos und der Konfigurator warten auf dieser Website.
NewCarz meint dazu:
Man möchte fast meinen, der Dreizack hätte nun aber wirklich eine vierte Zacke verdient, bei so viel Exklusivität für ein Sondermodell. Lediglich 16 Mal wird ein Besitzer oder eine Besitzerin mit freudig-strahlenden Augen ein solches Exemplar ihr Eigen nennen dürfen. In jedem Fall beweist Maserati eindrucksvoll: Rennsportgeist und Straßenleistung schließen sich nicht aus – sie beflügeln sich gegenseitig. Dies offenbart sich in diesem wahr gewordenen Traum auf vier Rädern als Maserati GT2 Stradale Edizione Corse. Der Stradale wird ab 380.000 Euro verkauft. Und was kostet das Sondermodell? Dazu schweigt sich Maserati aus. Aber spielt das bei solch exklusiven Derivaten überhaupt eine Rolle?
Quelle & Fotos: Maserati / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.