Mit dem Nissan Hyper Urban starten die Japaner mit einer Reihe vollelektrischer Fahrzeuge, die einen Blick in die Zukunft der Marke erlauben.
Weiterlesen: Nissan Hyper Urban – Concept Car mit PfiffDie Live-Präsentation findet erst Ende Oktober auf der Japan Mobility Show statt, doch bereits vorab wurde das Konzeptfahrzeug digital enthüllt.
Nissan Hyper Urban – Beginn der neuen „Hyper-Reihe“
In den kommenden Wochen werden nach und nach die Fahrzeuge einer neuen Modellreihe vorgestellt. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind Studien, die einen Ausblick auf künftige Modelle der Marke geben sollen. Der Begriff „Hyper“ soll die besondere Spannung ausdrücken, welche die Fahrzeuge auszulösen vermögen.
Den Start macht der Nissan Hyper Urban, der eine Mischung aus SUV, Coupé und zweitürigem Sportwagen darstellt. Nissan spricht hier von einer besonderen und modernen Ästhetik, die perfekt zum Anspruch seiner Zielgruppe passe. Obwohl er aussieht, wie ein Zweitürer, offeriert das Concept Car vier Flügeltüren, die nicht nur zum Fahren sondern auch zum Entspannen einladen. Die Vordersitze lassen sich umklappen und mit den Rücksitzen vereinen, sodass eine Art Lounge entsteht. So soll der Nissan Hyper Urban nicht nur beim Laden sondern auch beim Parken in eine Art Entspannungsraum umfunktioniert werden können.
Die Optik ist derweil sehr futuristisch. Der zitronengelbe Lack des Fahrzeugs ändert sich je nach Lichteinfall und die breiten Reifen sorgen für entsprechende Potenz. Hierzu tragen auch die vielen Ecken und Kanten bei, welche den sportlichen Anspruch der Marke untermauern und nahezu im Gegensatz zu aktuellen Modellen, wie beispielsweise dem Nissan Juke, stehen. Kurze Überhänge vorne und hinten zeigen, dass man das Raumangebot hier maximal ausgenutzt hat.
Im Innenraum setzt man ebenfalls auf Nachhaltigkeit. So kann der geneigte Kunde auf Wunsch seine gesamte Instrumententafel tauschen lassen, wenn es hier ein Update gibt. Das könnte in Zukunft dazu führen, dass Facelifts nun deutlich länger auf sich warten lassen beziehungsweise die Produktlebenszyklen einzelner Modelle wieder länger werden.
Wie geht es weiter?
Wie bereits erwähnt, wird Nissan bis Ende des Monats weitere Konzeptfahrzeuge aus der „Hyper-Reihe“ enthüllen. Dank der V2G-Funktion (Vehicle-to-Grid) kann das Fahrzeug sogar Strom ins Netz einspeisen. Nissan möchte mit diesen Fahrzeugen zum einen die neue Designsprache der Marke vorstellen und zum anderen aufzeigen, wie man sich in Zukunft urbane und suburbane (Individual-) Mobilität vorstellt.
Wir sind gespannt auf die weiteren Studien und werden über diese entsprechend berichten.
Text: NewCarz
Fotos: Nissan
Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.