Mit dem Nissan IMQ gewähren die Japaner einen Ausblick auf eine SUV-Studie mit elektrischem Antrieb.
Doch Halt, der Antrieb ist in der Tat elektrisch, doch ein Verbrenner ist ebenso an Bord. Das sogenannte „e-Power“-Konzept nutzt einen 1.5-Liter Ottomotor, um die Batterie zu laden, welche wiederum die E-Motoren versorgt.
Dadurch verbindet das e-Power System die direkte und geschmeidige Beschleunigung eines Elektroantriebs mit herausragender Kraftstoffeffizienz.
So Nissans Kommentar zu „e-Power“. Das Konzept ermöglicht zudem größere Reichweiten, als bei einem reinen E-System.

Standesgemäße Antriebsleistungen
Den großen Erfolg, den Nissan seit längerer Zeit bereits mit dem vollelektrischen Leaf einheimsen, wollen sie nun auch auf das SUV-Segment ausweiten und entwickeln das e-Power-System für den Nissan IMQ konsequent weiter. Dadurch leistet das System im konzeptionellen SUV 340 PS sowie 700 Newtonmeter maximales Drehmoment, verteilt auf alle vier Räder.

Zwischen X-Trail und Qashqai
Der Nissan IMQ tendiert größentechnisch zwischen den beiden bestehenden SUVs Qashqai und X-Trail, wobei die Tendenz mehr zum Letztgenannten geht. Dabei ist das Design erstaunlich CI-konform und man erkennt sofort, dass es sich um einen Nissan handelt. Dennoch bleibt ein Hauch Zukunft zurück und lässt dieses SUV ausreichend „spacig“ wirken und dabei interessant wirken.
Ohne B-Säulen, mit gegenläufig öffnenden Türen, mit markant ausgeformten Radhäusern und einem schmal ausfallenden Greenhouse fällt der Nissan IMQ auf. Im Innenraum dient ein riesiger 32-Zoll-Bildschirm als zentrales Bedienelement.
Wann dieses Konzept die Serienreife erreicht, ist bis dato nicht abzuschätzen. Nissan gibt hierzu auch noch keine Prognosen.
Text / Fotos: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
Wie sind die Tests ausgefallen?
Bei dem hier vorgestellten Fahrzeug handelte es sich um einen Prototyp, der leider nicht für Tests zur Verfügung stand und steht.
Viele Grüße
Das NewCarz-Team