Wir haben den Namen des E-Konzepts vereinfacht, weil man mit einem Peugeot 508 Hybrid eher etwas anfangen kann, als mit der Bezeichnung „Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance“.
Zumal die Basis für das Hybridmodell eh ein echter Peugeot 508 ist – mit all seinen Vorzügen. Lediglich aerodynamische Optimierungen in Form von automatisch verstellbarer Klappen unterscheiden äußerlich das Hybridmodell vom konventionellen Limousinen-Schönling.
Über 400 PS Systemleistung
Peugeot möchte mit dem Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance – einmal musste das noch sein – eine Performance-Limousine kreieren, was die Leistungsdaten zumindest schon einmal unterstreichen. Der 1.6-Liter-Turbo-Ottomotor leistet 200 PS und wird durch zwei Elektromotoren unterstützt. E-Motor Nummer eins sitzt an der Vorderachse und leistet 110 weitere PS. Der zweite E-Antrieb sitzt an der Hinterachse und leistet 200 PS.
Das ergibt in Summe laut Peugeot über 400 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmeter. Die obligatorische Beschleungigung aus dem Stand bis Tempo 100 ist dadurch bereits nach 4,3 Sekunden erledigt und bei 250 km/h wird der Franzose elektronisch begrenzt.
Da der Peugeot 508 Hybrid dadurch einen Allradantrieb erhält, profitiert entsprechend auch das Fahrverhalten, welches zusätzlich durch eine Tieferlegung von 24 Millimeter und einen um 12 Millimeter verbreiterten Radstand ebenfalls vollkommen auf Performance getrimmt wurde.
Trotz Performance auch effizient
Laut Hersteller schafft der Peugeot 508 Hybrid mit seiner Batteriekapazität von 11,8 kWh eine rein elektrische Reichweite von bis zu 40 Kilometern laut WLTP-Zyklus. Der Verbrauch ist mit 2.2 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Bei unserem Test des Volvo V90 T8 Twin Engine, der den Leistungswerten des Peugeot sehr ähnlich ist – 407 PS und 640 Nm – und vom Hersteller mit 2,2 Litern angegeben ist, verbrauchten wir im Drittelmix gut zehn Liter. Daher sehen wir diese Verbrauchsangabe erst einmal eher skeptisch.
Marktreife unbekannt
Ob das Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance jemals zum Serienmodell Peugeot 508 Hybrid werden kann, hat uns Peugeot nicht verraten. Eine Serienreife steht somit noch in den Sternen. Wir hoffen an dieser Stelle, dass Peugeot diesen Schritt geht. Denn Performance-Hybriden gibt es nicht allzu viele. Diejenigen, die wir bisher testen konnten, machten allerdings einen Heidenspaß.
Text / Fotos: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.