Technik-Upgrade für Klassiker: Land Rover Classic bringt kabelloses Infotainmentsystem für Range Rover III.
Land Rover Classic verpasst einem beliebten Modell ein digitales Update: Ab sofort können Besitzer eines Range Rover der dritten Generation – Baujahr 2010 bis 2012 – ihr Fahrzeug mit einem modernen Infotainment‑System nachrüsten. Highlight des Upgrades ist die kabellose Integration von Apple CarPlay und Android Auto, die sich direkt über den Original‑Touchscreen des Fahrzeugs bedienen lässt.
Range Rover III bleibt Designstruktur treu
Trotz der neuen Technologie bleibt der Charakter des Fahrzeugs erhalten. Das Upgrade bewahrt sämtliche bestehenden Funktionen, darunter die Klangqualität des ursprünglichen Audiosystems. Gleichzeitig bietet es Zugriff auf moderne Streaming‑Dienste für Musik und Podcasts sowie aktuelle Navigations‑Apps – ganz im Stil zeitgemäßer Fahrzeuge.

Das neue System wurde so konzipiert, dass es sich nahtlos in das bestehende Interieur einfügt. Genutzt wird der originale Bildschirm, ergänzt durch eigens von Land Rover Classic entwickelte Einbauten und Bedienelemente. Das Ergebnis: ein authentischer Look, der dem ursprünglichen Design treu bleibt.
Alle Range Rover III von 2010 bis 2012 können nachgerüstet werden
Die Nachrüstung ist für alle Modelle aus den Baujahren 2010 bis 2012 erhältlich – unabhängig von der jeweiligen Audio‑Ausstattung. Land Rover Classic garantiert eine einfache Handhabung: Nutzer können problemlos zwischen der bisherigen Benutzeroberfläche und den neuen Funktionen wechseln.
Mit dem neuen Infotainment‑System erweitert Land Rover Classic sein Angebot an Originalteilen und bietet Besitzern klassischer Fahrzeuge die Möglichkeit, nostalgischen Fahrspaß mit modernem Komfort zu verbinden.
NewCarz meint dazu:
Ein echt genialer Schachzug von JLR Classic, der eines der beliebtesten klassischen Modelle von Range Rover automatisch gehörig aufwertet. Mit dem Einzug von Android Auto und Apple CarPlay verjüngt sich das Modell technisch gefühlt um ein Jahrzehnt und dank der kabellosen Nutzungsmöglichkeit, ist es nicht wenigen aktuellen Modellen sogar technisch voraus.
Quelle & Fotos: JLR / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.