Opel-Haie – Ostereiersuche der anderen Art

Opel-Haie im Grandland
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Hai-Alarm bei Opel: Die kultige Ostereiersuche im Auto geht weiter, denn die Opel-Haie sind los.

Während viele Familien dem kommenden Wochenende voller Vorfreude entgegensehen – bereit, mit Körbchen bewaffnet durch den Garten zu streifen und Schokohasen aufzuspüren – hat Opel eine ganz besondere Idee für die Feiertage: Warum nicht mal ins Auto statt ins Blumenbeet schauen?

Denn wer genau hinsieht, entdeckt im neuen Opel Grandland eine ganz andere Art von Überraschung – kleine, versteckte Haie, die längst zum Markenzeichen der Rüsselsheimer geworden sind.

Was einst als spontane Eingebung begann, hat sich über die Jahre zu einer echten Opel-Tradition entwickelt. Bereits seit knapp 20 Jahren „schwimmen“ die Mini-Haie durch die Innenräume der Fahrzeuge – zunächst fast zufällig, heute mit voller Absicht und einem Hauch Geheimniskrämerei. Auch der neue Grandland, Opels elektrifiziertes Top-SUV mit modernster Ausstattung, setzt diese Erfolgsgeschichte fort.


Opel-Haie – Versteckspiel mit Kultfaktor

Wer sich auf die Suche macht, sollte jedoch Geduld und einen detektivischen Blick mitbringen. Die putzigen Raubfische verstecken sich gut – etwa hinter Klappen, in Ablagefächern oder rund um das kabellose Smartphone-Ladepad. Mal tauchen sie einzeln auf, mal in kleinen Schwärmen. Wo genau? Das bleibt geheim. Selbst Opel-intern weiß bis kurz vor Markteinführung oft niemand, wo sich die tierischen Überraschungen im Innenraum befinden.

Opel-Haie Heckklappe
Die Opel-Haie tauchen entweder einzeln, wie hier an der Heckklappe…

Neben den kultigen Haien überzeugt der neue Grandland mit technischen Highlights wie dem blendfreien Intelli-Lux HD Lichtsystem, serienmäßigen ergonomischen Intelli-Sitzen und cleveren Designlösungen wie der Pixel-Box in der Mittelkonsole. Und ganz im Sinne der Nachhaltigkeit kommt das SUV mit elektrifizierten Antrieben und recycelten Materialien – ideal also auch für umweltbewusste Auto-Fans.


Woher kamen die Opel-Haie? Eine Erfolgsgeschichte mit Biss

Die ungewöhnliche Geschichte der Opel-Haie begann im Jahr 2004. Damals skizzierte der Designer Dietmar Finger am heimischen Schreibtisch das Handschuhfach des kommenden Corsa D. Sein Sohn blickte ihm über die Schulter und fragte: „Papa, warum machst du daraus nicht einfach einen Hai?“ Gesagt, getan – und zur Überraschung vieler landete der verspielte Entwurf tatsächlich in der Serienproduktion.

Opel-Haie Mittelkonsole
…oder auch im Rudel auf, wie hier in der Mittelkonsole. Mehr werden aber nicht verraten.

Die Idee sprach sich schnell herum. Weitere Designer griffen das Motiv auf und versteckten fortan ebenfalls kleine Haie in verschiedenen Opel-Modellen – vom Zafira über den ADAM bis hin zum neuen Astra und Grandland. Seither gilt: Kein neues Modell ohne Hai. Und das bleibt auch so.


Nächste Generation: Hai-Suche im neuen Frontera

Auch im kommenden Opel Frontera wird die spaßige Suche nach den Mini-Raubfischen weitergeführt. „Die Haie sind bei unserer Community mittlerweile Kult. Sie zeigen, mit wie viel Liebe zum Detail unsere Fahrzeuge gestaltet werden“, erklärt Karim Giordimaina, Opel Design Director. Für viele Kunden gehört die Hai-Suche inzwischen fest zum Erlebnis dazu, wenn sie einen neuen Opel in Empfang nehmen.

Wer dieses Ostern also auf der Suche nach einer besonderen Überraschung ist, braucht weder Eier noch Nester – ein Opel reicht. Und mit etwas Glück gibt es gleich mehrere Haie zu entdecken.


NewCarz meint dazu:

Eine interessante Geschichte, die Opel da erzählen kann. Die versteckten Motive gibt es aber nicht nur bei Opel, sondern auch bei anderen Herstellern, die mit diesen „Easter Eggs“ ähnliche Kults erzeugen konnten. Dazu ist die Entstehungsgeschichte bei Opel herzerfrischend und motiviert zum Schmunzeln, was wiederum zur Suche animiert. In diesem Sinne: Ab in den Opel und Frohe Ostern!

Quelle & Fotos: Opel / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise