Mit dem vollelektrischen Renault 5 Turbo 3E bringt der französische Automobilhersteller eine moderne Neuauflage der legendären Renault 5 Turbo-Modelle aus den 1980er Jahren auf den Markt.
Das Hochleistungsfahrzeug setzt neue Maßstäbe in Sachen sportliche Elektromobilität – und begründet eine völlig neue Fahrzeugklasse: die der Mini-Supercars.
Der kompakte Rennstrecken-Sportler basiert auf einer maßgeschneiderten Plattform und verfügt über einen hochmodernen Elektroantrieb mit 540 PS. Dank innovativer Radnabenmotoren verspricht er ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße begeistert. Eine Vielzahl an Farb- und Ausstattungskombinationen ermöglicht zudem eine hohe Individualisierung.
Hochmoderne Technik und atemberaubendes Design
Der Renault 5 Turbo 3E verkörpert den Innovationsgeist von Renault und vereint Motorsport-DNA mit zukunftsweisender Elektromobilität. Das Know-how von Alpine bei der Entwicklung sportlicher Elektromodelle fließt in das kompakte Kraftpaket mit ein. Mit einer Länge von rund vier Metern verbindet das Fahrzeug herausragende Agilität mit spektakulärer Drift-Performance.

Erstmals setzt Renault auf eine 800-Volt-Architektur, die ultraschnelles Laden ermöglicht. Die Batterie kann mit einer DC-Ladeleistung von 350 kW in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden – ein entscheidender Vorteil für Fahrer, die Performance ohne lange Wartezeiten suchen.
Renault 5 Turbo 3E in limitierter Auflage für Sammler und Enthusiasten
Die Markteinführung des Renault 5 Turbo 3E ist für die erste Jahreshälfte 2027 geplant. Das Fahrzeug wird in einer limitierten Auflage von 1.980 Exemplaren gefertigt – eine Hommage an die 1980er-Jahre-Modelle. Die ersten Reservierungen werden bereits in den kommenden Wochen entgegengenommen.

Gebaut für die Rennstrecke – und die Straße
„Ein echtes Biest von einem Auto – gebaut für Rallye, Drift und Rennstrecke, aber auch für die Straße“, beschreibt Renault den Entwicklungsanspruch des Turbo 3E. Das Fahrzeug knüpft an das ikonische Erbe seiner Vorgänger an, die in den 1980er Jahren mit herausragenden Leistungen im Rallyesport für Furore sorgten. Doch der Turbo 3E geht noch einen Schritt weiter: Mit modernster Technik, innovativem Design und einem elektrischen Antrieb setzt er neue Maßstäbe.


Dank seiner 540 PS starken Motorisierung sprintet der Renault 5 Turbo 3E in unter 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Ein Carbon-Chassis, ein optimiertes Leistungsgewicht sowie eine perfekt abgestimmte Fahrwerksarchitektur sorgen für eine beeindruckende Fahrdynamik. Mit einem Längen-Breiten-Verhältnis von 2,01 erreicht das Modell Werte, die sonst nur im Supersportwagen-Segment zu finden sind – jedoch im Format eines kompakten Schrägheckmodells.
Ein Trio für die Zukunft
Der Renault 5 Turbo 3E ist Teil eines strategischen Dreiergespanns, das die sportliche Zukunft der Marke prägen soll. Zusammen mit dem City-Car Renault 5 E-Tech Electric und dem sportlichen Alpine A290 bildet das Mini-Supercar eine Modellpalette, die Tradition und Zukunft vereint. Renault folgt damit einem bewährten Konzept aus den 1980er Jahren, als die Marke mit dem Renault 5, dem Renault 5 Alpine und dem Renault 5 Turbo eine breite Palette für sportliche Fahrer anbot.
Unterstützung durch innovative Technologiepartner
Hinter dem Turbo 3E steht ein Netzwerk an Partnern, das entscheidend zur Entwicklung des Fahrzeugs beigetragen hat. Die Elektropartner von Ampere sind für die Software- und Elektronikarchitektur verantwortlich, während Mobilize mit bidirektionalem Laden (V2L) sowie weiteren Services für das elektrische Fahren neue Möglichkeiten eröffnet. Auch externe Spezialisten für Radnabenmotoren und Carbonfaser-Konstruktionen haben ihr Know-how in die Entwicklung des Fahrzeugs eingebracht.

Ein Statement für die Zukunft der Elektromobilität
Renault-CEO Fabrice Cambolive betont die Bedeutung des neuen Modells: „Mit dem Renault 5 Turbo 3E haben wir eine völlig neue Fahrzeugklasse geschaffen. Dieses spektakuläre und aufregende Modell beweist einmal mehr, dass Renault mit Leidenschaft und Innovationskraft an der Spitze der automobilen Revolution steht. Wir machen Elektrofahrzeuge immer begehrenswerter – und der Turbo 3E ist das beste Beispiel dafür.“

Technische Daten des Renault 5 Turbo 3E
Karosserie & Design
- Länge: 4,08 m
- Breite: 2,03 m
- Höhe: 1,38 m
- Radstand: 2,57 m
- Aerodynamische Optimierung mit Spoilern & Splittern
- Carbon-Struktur für Leichtbau
Antrieb & Leistung
- Elektromotoren: 2x 200 kW (540 PS)
- Drehmoment: 4.800 Nm
- Beschleunigung 0-100 km/h: <3,5 sec.
- Höchstgeschwindigkeit: 270 km/h
- Hinterradantrieb mit Radnabenmotoren
Batterie & Reichweite
- Kapazität: 70 kWh Reichweite: >400 km (WLTP, noch nicht homologiert)
- 800V-Architektur für Schnellladung
- Ladezeit DC (15-80 %): 15 Min. (bis zu 350 kW)
- Ladezeit AC (0-100 %): ca. 8 Std. (11 kW Bordladegerät)
Fahrwerk & Dynamik
- Gewichtsoptimierte Architektur: 1.450 kg
- Drift-Assist & vertikale Handbremse im Rallye-Stil
- Vier Fahrmodi: Snow, Regular, Sport, Race
Innenraum & Technologie
- Schalensitze mit Sechspunktgurten
- OpenR Link Multimediasystem mit Google-Diensten
- 10,1″ & 10,25″ Displays für Fahr- und Navigationsinfos
Individuelle Gestaltung
- Mehrere Lackierungsoptionen (Retro & modern)
- Personalisierbare Innen- und Außendetails
NewCarz meint dazu:
Bereits Ende des letzten Jahres fieberten wir mit Verkündung des Renault 5 Turbo 3E der offiziellen Premiere entgegen. Nun war es endlich soweit und das Exemplar schießt weit über unsere Erwartungen hinaus. So viel ist sicher: Ob als Sammlerstück oder als Performance-Fahrzeug für Enthusiasten: Der neue Renault 5 Turbo 3E dürfte bereits jetzt eines der begehrtesten Elektrofahrzeuge der kommenden Jahre sein. Über den Preis schweigt sich Renault noch aus, aber der wird, wie so oft bei derartigen Modellen, wohl eher sekundäre Rollen spielen.
Quelle & Fotos: Renault / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.