Renault Koleos Dauertest – Der 100.000 Kilometer-Dauertestlauf
09.05.2018 – km-Stand 7.064 | Konnektivitätsdefizit
>>> Das Update zum USB-Problem fnden Sie hier! <<<

Wir hatten kaum den Schreck mit dem geborstenen Panoramadach verdaut, schon gibt es wieder Anlass für ein Ärgernis. Zwar nicht so spektakulär und gefährlich, jedoch auch für ausreichend Unmut sorgend.
USB adé – Schnittstellen beschnitten?
An und für sich ist es ja eine Freude, wenn man neben dem Radioempfang auch die Möglichkeit besitzt, von anderen externen Quellen seine favorisierte Musik zu genießen. Dies haben wir recht oft in Form von diversen Musikquellen per USB-Anschluss genutzt. Von USB-Sticks mit MP3, Smartphones oder iPod & Co. ist auf unseren Testfahrten so ziemlich alles dabei, was man via USB verbinden kann.

Leider haben aber vor einigen Tagen die USB-Ports im Renault Koleos ihr Zutun verweigert. Beide Ports taugen aktuell nur noch als Lademöglichkeit für externe Geräte, werden vom System aber nicht mehr als Schnittstelle erkannt.
Wir mutmaßen natürlich darüber, was der Grund hierfür sein könnte. Einmal wäre ein abgelöstes Kabel möglich – doch gilt dies für beide Ports? Ferner haben wir als letzte Nutzung festgehalten, dass ein iPod per USB die Musik lieferte. Fehlerfrei.
Etwas später wurde während des Radiobetriebes – der iPod war also zwar angesteckt, aber nicht aktiv – ein iPhone an den zweiten USB-Anschluss gesteckt, um dieses aufzuladen. Dabei wurde weiterhin Radio gehört. Am nächsten Tag, als der iPod wieder nach seinen Diensten gefragt wurde, waren die USB-Schnittstellen im wahrsten Sinne des Wortes verschwunden – im Menü wurden sie eingegraut dargestellt.


Wissen statt Raten
Daher haben wir unser bis hierhin erfolgloses Probieren eingestellt und den Vertragshändler zur Problematik hinzugezogen. Dieser gab uns einen Termin – leider erst Ende Mai – bei dem per Diagnosegerät nähere Einzelheiten zur Funktionsverweigerung eruiert werden sollen.
Bis dahin bleibt uns nur das Radio in Form von FM und DAB+ – oder während der Fahrt selbst ein Lied anzustimmen. Nein, letzteres lassen wir dann doch lieber.
Nachtrag Panoramadach
In unserem letzten Beitrag stand bis zum Redaktionsschluss noch nicht fest, auf welche Art die Kosten zum geborstenen Panoramadach reguliert werden. Zwischenzeitlich hat Renault die gesamten Kosten erfreulicherweise auf Kulanz übernommen.

Alles ist wieder in Ordnung, doch wir beobachten seither, dass fast jeder Redakteur das Panoramadach und auch den Sonnenschutz komplett geschlossen hält – es sei denn, sie sind aufgrund unserer Testszenarien dazu angehalten. Im Bordbuch stehen dazu Einträge wie „Das Vertrauen zur Glasdachfläche muss erst wieder wachsen…“ und ähnliche Arten der Misstrauensbekundung. Wir hoffen natürlich, dass es sich hier um einen absoluten Einzelfall gehandelt hat, bleiben aber wachsam.
Und ansonsten?
Zusammengefasst sorgt der Renault Koleos bis dato für angenehmes Vorankommen und das Lob zu Platzangebot, Langstreckentauglichkeit, Übersicht und zum Fahrwerk häufen sich. Auch der Motor erntet überwiegend positive Resonanz, lediglich sein übermäßiger Hang zum Nageln wird ab und an kritisiert.

Auch die Geräusche, welche mitunter vom stufenlosen Getriebe – vor allem bei Langsamfahrten – zu hören sind, finden hin und wieder zumindest Erwähnung im Bordbuch.
Sehr gern wird der Parkassistent eingesetzt, welcher den Renault Koleos sicher und zuverlässig in die jeweilige Lücke befördert.
Der Verbrauch ist im Durchschnitt etwas gesunken und liegt jetzt bei knapp über acht Liter auf 100 Kilometer.
Sicherheitsfeature statt Bug
Noch eine Information zu etwaigen Hinweisen zu Softwareupdates, deren Erfolg sich per Nachricht am Bildschirm ankündigt. Diese können – wie auch SMS – ausschließlich bei einem stehenden Auto gelesen werden.
Falls Sie also derartige Nachrichten erhalten und während der Fahrt versuchen aufzurufen, der Bildschirm dabei ohne Hinweis wieder auf die Home-Ansicht wechselt, so ist dies kein Fehler, sondern dient Ihrer Sicherheit. Derartige Informationen sollen nämlich nicht während der Fahrt gelesen werden.
Schön wäre allerdings gewesen, wenn es einen entsprechenden Hinweis, wie beispielsweise „Nachrichten sind nur im Stillstand abrufbar“ oder ähnliches dazu gäbe. Noch schöner wäre eine Vorlesefunktion, wie sie es bei anderen Marken schon länger gibt.



Zukünftig wird der Renault Koleos im Dauertest vermehrt Kilometer „fressen“, wobei wir natürlich immer am Ball bleiben und hier regelmäßig berichten.
UPDATE zum USB-Ausfall! Der Koleos in der Werkstatt
Nun war es endlich soweit – wir hatten einen Termin beim Vertragshändler, um das USB-Problem zu erörtern. Doch leider war dies nicht so einfach, wie gedacht. Das Diagnosegerät erkennt zwar den Fehler, oder besser gesagt, die Fehler. Es sind gleich zwei: Ein Fehler beim „Externer USB Anschluss“ und einen weiteren beschreibt das Diagnosegerät als „USB Konnektivität“. Wir würden sagen: Treffer!
Aber laut Vertragshändler ist dieser Fehler weder bei Renault bekannt – das heißt, er sei bislang noch nie aufgetreten – noch gibt es per Softwareeingriff eine Möglichkeit der Fehlerbehebung. Auch ein Reset des Systems am Diagnosegerät brachte keine Veränderung.
Demzufolge werden nun fünf verschiedene, dafür relevante Baugruppen überprüft. Hierfür gibt es einen neuen Termin, am 11. Juni. Bis dahin heißt es, Musik von CD hören – Moment, vom nicht existierenden Laufwerk?
Okay, dann bleibt eben doch nur das gute alte Radio. An dieser Stelle empfiehlt sich das DAB+ Radio, welches im Gegensatz zum DAB-Empfang im Talisman in diesem SUV keine Wünsche offenlässt und über einen bedeutend besseren und somit einwandfreien Empfang verfügt.
Wir bleiben dran und berichten weiter.
Text/Fotos: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
Hallo, gibt’s Neuigkeiten zum Problem mit dem USB-Port? Seit August fahre ich einen gebrauchten Talisman. Seit Kurzem habe ich das selbe Problem, dass in der Auswahl der Medienquellen die USB-Anschlüsse nicht mehr angezeigt werden. Wenn der Stick einsteckt wird, erscheint kurz eine Meldung, dass der USB-Port nicht zur Verfügung steht, oder ähnlich.
Wie konnte dieses Problem am Koleos durch die Fachwerkstätte gelöst/behoben werden?
Danke für Ihre Auskunft.
Hallo Herr Koster,
der Talisman besitzt zwar auch wie der Koleos ein R-Link2-System, dennoch kann es spezifische Unterschiede geben, die nicht allein auf der eingesetzten Software beruhen. Rückschlüsse von Fehlern am Koleos auf den Talisman zu übertragen, wären aus unserer Sicht daher nicht unbedingt zielführend.
Beim Koleos stellte sich als Fehler ein einfacher Wackelkontakt bei den Kabelverbindungen heraus. Man könnte jetzt natürlich vermuten, dass dies auf eine physische Gegebenheit zurückzuführen ist, die auch beim Koleos gilt (Kabelzuführung an einer schwer erreichbaren Ecke usw.), doch das sind reine Mutmaßungen und helfen Ihnen an dieser Stelle nicht weiter.
Wir empfehlen Ihnen daher den Weg zum Vertragshändler, der diesen Fehler mit Sicherheit am besten lokalisieren wird. Falls es sich tatsächlich ebenso nur um einen Wackelkontakt handeln sollte, wären die Kosten der Beseitigung sicherlich auch überschaubar. In jedem Fall würden wir uns freuen, wenn Sie uns den Ausgang Ihrer Geschichte mitteilen würden.
Wir verbleiben mit vorweihnachtlichen Grüßen
Herzlichst, Ihr NewCarz-Team