Toyota Urban Cruiser – Weltpremiere für neues E-SUV

Toyota Urban Cruiser Weltpremiere
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Toyota hat gestern den mit Spannung erwarteten Toyota Urban Cruiser vorgestellt, ein batterieelektrisches Kompakt-SUV, das mit seinem markanten Design, einem großzügigen Innenraum und fortschrittlicher Technologie den europäischen Markt erobern soll.

Das Modell basiert auf dem Urban SUV Concept und stärkt Toyotas Position in einem hart umkämpften Marktsegment.


Strategie für eine klimaneutrale Zukunft

Der Urban Cruiser markiert einen weiteren Meilenstein in Toyotas Multi-Path-Strategie, die darauf abzielt, europäischen Kunden ein breites Spektrum elektrifizierter Antriebstechnologien zu bieten. Bis 2026 plant der Konzern, 15 emissionsfreie Fahrzeuge anzubieten, darunter sechs batterieelektrische Modelle, die auf einer speziellen Plattform basieren. Diese Offensive unterstützt Toyotas Ziel, bis 2035 in Europa vollständig CO₂-neutral zu sein und bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen.


Der Toyota Urban Cruiser: Kraftvoll und modern

Das Design des Urban Cruiser sticht mit der sogenannten „Hammerhead“-Frontpartie, muskulösen Stoßfängern und markanten Rückleuchten hervor, die die gesamte Breite der Heckklappe betonen. Mit Außenmaßen von 4.285 mm Länge, 1.800 mm Breite und 1.640 mm Höhe ist der Urban Cruiser etwas größer als der Toyota Yaris Cross Hybrid.

Toyota Urban Cruiser schräg hinten rechts
Der vollelektrische Urban Cruiser fällt ein bisschen größer aus als der Yaris Cross.

Je nach Ausstattung stehen 18- oder 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie zweifarbige Lackierungen mit schwarzem Dach zur Auswahl.


Geräumiges und flexibles Interieur

Dank des 2.700 mm langen Radstands bietet der Urban Cruiser einen überraschend großzügigen Innenraum. Eine verschiebbare Rückbank, verstellbare Lehnen und eine flexible Sitzkonfiguration (40:20:40) sorgen für Komfort und Vielseitigkeit. Das Interieur besticht durch klare Linien, eine hohe Sitzposition und ein Ambiente, das mit 12 Farben individuell beleuchtet werden kann.


Leistungsstarke Batterieoptionen

Toyota bietet den Urban Cruiser in zwei Batterievarianten an: Die 49-kWh-Version mit Frontantrieb liefert 106 kW (144 PS), während die größere 61-kWh-Batterie 128 kW (174 PS) leistet. Eine Allradversion mit derselben Batterie erreicht sogar 135 kW (184 PS). Die Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie garantiert Langlebigkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz.

Toyota Urban Cruiser an Ladesäule
Zwei Batteriegrößen sind im Angebot; die jeweiligen Ladezeiten und Reichweiten wurden noch nicht bekanntgegeben.


Sicherheit und Konnektivität auf höchstem Niveau

Der Urban Cruiser ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein Pre-Collision-Notbremssystem, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein Spurhalteassistent. Ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument sowie ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay sorgen für intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität, einschließlich Smartphone-Integration und Cloud-basierter Navigation. Eine 360-Grad-Kamera erleichtert das Manövrieren auf engem Raum.


Markteinführung des Toyota Urban Cruiser im Sommer 2025

Der neue Toyota Urban Cruiser feiert sein Debüt auf der Brüsseler Motor Show im Januar 2025. In Deutschland wird das elektrische SUV ab Sommer 2025 erhältlich sein. Mit seinem innovativen Design, flexiblen Innenraumkonzept und nachhaltigen Antriebsoptionen verspricht der Urban Cruiser, die Zukunft des urbanen Fahrens neu zu definieren.

NewCarz meint dazu:

Toyota hat sich ja bereits mehrfach für die sogenannte Multi-Path-Strategie stark gemacht. Diese besagt, dass die Japaner zukünftig nicht nur eine (batterieelektrische), sondern diverse Antriebsarten verfolgen werden. Der Urban Cruiser markiert als ein Modell des batterieelektrischen Parts und dürfte in Europa auf entsprechend positive Resonanzen treffen. Dank seiner kompakten Bauweise mit dennoch großzügigem Platzangebot und adäquaten Antriebsleistungen, scheint er seinem Namen mehr als gerecht zu werden. Konzipiert für den urbanen und suburbanen Bereich, sind wir bereits jetzt sehr gespannt, dieses E-SUV unter Alltagsbedingungen ausführlich zu testen.

Quelle & Fotos: Toyota / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise