Volkswagen ID. EVERY1 – Elektrischer Wagen fürs Volk

Volkswagen ID. EVERY1
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Am 5. März 2025 war es endlich so weit: Volkswagen feierte die Weltpremiere des ID. EVERY1 in Düsseldorf. Dieses innovative Konzeptfahrzeug markiert einen entscheidenden Schritt in Richtung einer breiten und erschwinglichen Elektromobilität.

Der ID. EVERY1 soll nicht nur das erste Elektrofahrzeug von Volkswagen für unter 20.000 Euro werden, sondern auch ein massentaugliches Modell, das die Elektromobilität für viele Menschen zugänglich machen soll. Doch trotz der vielversprechenden Neuigkeiten gibt es einen kleinen Wermutstropfen – das Fahrzeug wird erst 2027 auf den Markt kommen.


Der Premiereabend – Ein Blick in die Zukunft der Mobilität

Die Präsentation des ID. EVERY1 zog zahlreiche Journalisten, Branchenexperten und Auto-Enthusiasten nach Düsseldorf. Volkswagen zeigte sich stolz, das Modell als wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen und erschwinglichen Mobilität vorzustellen. Die Veranstaltung war geprägt von einer Mischung aus technologischem Innovationstourismus und Visionen für die grüne Zukunft des Unternehmens.

Es wurde betont, dass der ID. EVERY1 ein weiteres Kapitel in der ID-Serie von Volkswagen aufschlägt, mit dem Ziel, den Einstieg in die Elektromobilität auch für jüngere, technikaffine und preisbewusste Käufer zu ermöglichen.


ID. EVERY1 – Kompakt, funktional und zukunftsweisend

Der ID. EVERY1 gibt bereits jetzt einen klaren Ausblick auf das kleinste ID-Serienmodell, das ab 2027 erhältlich sein wird. Mit seinen kompakten Maßen von 3.880 mm Länge, 1.860 mm Breite und 1.490 mm Höhe ist das Fahrzeug perfekt für den urbanen Raum geeignet. Der Innenraum bietet Platz für vier Personen und überzeugt durch ein Kofferraumvolumen von 305 Litern, was für die meisten Bedürfnisse des Alltags völlig ausreicht.

Technisch bietet der ID. EVERY1 mit einem Frontmotor und einer Leistung von 70 kW (95 PS) ausreichend Power für den urbanen Einsatz. Die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und eine Reichweite von etwa 250 km machen ihn zu einem idealen Fahrzeug für die tägliche Fahrt durch die Stadt oder für kurze Ausflüge.

Volkswagen ID. EVERY1 schräg seitlich
Ein echter Wermutstropfen: Der Kleinwagen kommt erst übernächstes Jahr auf den Markt.

Zwar handelt es sich noch um ein Konzeptfahrzeug, doch Volkswagen kündigte bereits an, dass das Serienmodell mit einer verbesserten Softwarearchitektur ausgestattet sein wird, die regelmäßige Updates ermöglicht – eine der Zukunftstechnologien, die Volkswagen in all seine E-Fahrzeuge integrieren möchte.


Die Historie – ID.2all als Vorläufer

Bevor der ID. EVERY1 das Licht der Welt erblickte, hatte Volkswagen bereits mit dem ID.2all ein weiteres Konzeptfahrzeug vorgestellt, das den Einstieg in die Elektromobilität unter 25.000 Euro ermöglichen soll. Der ID.2all wurde im Jahr 2023 präsentiert und bildet die Basis für das ID.3-Modell der nächsten Generation. Beide Fahrzeuge basieren auf der gleichen MEB-Plattform, die Volkswagen eigens für Elektrofahrzeuge entwickelt hat. Der ID.2all wird voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen und stellt eine direkte Konkurrenz zu anderen preisgünstigen Elektromodellen dar.

Während der ID.2all mit einem etwas höheren Preisrahmen und größeren Dimensionen aufwartet, richtet sich der ID. EVERY1 bewusst an Käufer, die ein noch kompakteres Fahrzeug suchen. Diese beiden Modelle stellen die Grundsteine für Volkswagens Strategie dar, Elektromobilität nicht nur für privilegierte Käufer, sondern für eine breite Masse von Menschen zugänglich zu machen.


Fazit – Ein wichtiger Schritt für urbane Elektromobilität

Der ID. EVERY1 ist ein faszinierendes Konzept, das den Weg für eine Zukunft ebnet, in der Elektrofahrzeuge für jedermann erschwinglich und alltagstauglich sind. Das Fahrzeug ist eine klare Antwort auf die Bedürfnisse der urbanen Mobilität: Es ist kompakt, effizient und bietet alles, was man für den täglichen Gebrauch braucht.

Volkswagen ID. EVERY1 schräg vorne
Er soll unter 20.000 Euro starten und die E-Mobilität in urbanen Gefilden revolutionieren.

Es ist bedauerlich, dass wir noch bis 2027 warten müssen, um den ID. EVERY1 auf den Straßen zu sehen, denn gerade im urbanen Raum macht Elektromobilität unglaublich viel Sinn. Der ID. EVERY1 könnte ein echter Gamechanger werden und dazu beitragen, dass immer mehr Menschen die Vorteile eines Elektroautos für sich entdecken.

Doch während die Wartezeit bis zur Serienproduktion lange erscheint, bleibt die Vorfreude auf das Modell groß – ein echter Schritt in Richtung umweltfreundliche, smartere Städte.

Text: NewCarz / Fotos: NewCarz & Volkswagen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise