Nissan X-Trail N-Trek Test – Eine Prise Offroad

Nissan X-Trail N-Trek
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Mit dem auch als Zungenbrecher taugliche Modellname Nissan X-Trail N-Trek stellen die Japaner ein Sondermodell auf die Räder, welches dem Offroad-Konsortium besonders zuträglich erscheinen soll.

Diesen Weg geht Nissan nicht allein, auch andere Hersteller bieten immer wieder Sondermodelle mit dem Quäntchen mehr an Offroad-Anleihen. Subaru ist da mit dem Forester als Exclusive Cross oder als Black Edition ein gutes Beispiel. Ob das auch beim X-Trail klappt?

Wir haben den N-Trek zu einem Test befohlen und wollen schauen, was der vor rund 25 Jahren ins Leben gerufene X-Trail in dieser Variante zu bieten hat. Das Erbe des X-Trail war von Anbeginn kein Einfaches, so sollte er den ikonischen Nissan Terrano mit dem Wechsel vom klassischen Geländefahrzeug zum SUV ersetzen. Das gelang aber gut und in der mittlerweile 4. Generation zeigt sich das SUV trendgerecht und etabliert.

Unser Testwagen rollte in einem „Champagne Silver“ – eine von fünf erhältlichen Farben für dieses Sondermodell – auf unser Testgelände.


Der Nissan X-Trail N-Trek von außen

Die fünf Sonderfarben bestehen einmal aus benanntem „Champagner Silver“ und Dark Grey als Metallic-Lackierungen und zum anderen aus „Diamond Black“, „Ceramic Grey“ und „Pearl White“ als Perleffekt-Lackierungen. An der Fahrzeugfront vermittelt ein schwarzer Grill und darunter eine schwarze Schürze mit integrierten Nebelleuchten sichtbaren Offroad-Spirit, der auch durch die ebenfalls in schwarzem Kunststoff gefertigten Seitenschwellerleisten vermittelt wird.

Die Spiegelkappen wurden schwarz und auch das eigenständige Felgendesign erscheint dem Betrachter in abgedunkelter Art. So wurde am Schluss auch die Heckschürze geschwärzt, wodurch der X-Trail insgesamt einen etwas burschikoser wirkenden Auftritt hinlegt.

Nissan X-Trail N-Trek Heckschürze
…was allein der komplett in Schwarz gehaltenen Heckschürze geschuldet ist.


Waschechter Innenraum

Noch burschikoser, weil unempfindlich gegen Schmutz & Co. geht es im Innenraum weiter. Gummimatten für die Fußräume und eine drehbare Laderaumabdeckung mit einer gummierten Seite gehören genauso zum N-Trek wie schmutz- und wasserabweisende Sitzbezüge, die auch abwaschbar sind.

Damit prädestiniert sich das Sondermodell nicht nur für Jäger, Förster und Forstarbeiter, sondern auch für Hundefreunde und – auch wenn diese Spezies äußerst selten geworden ist – Eltern mit outdoorfreudigen Kindern.


Welchen Antrieb besitzt der Nissan X-Trail N-Trek?

Für das Sondermodell ist nur der „e-Power“-Antrieb erhältlich, der als Vollhybrid aus einem 1.5-Liter-Dreizylinder und einem beziehungsweise beim Allradmodell zwei Elektromotoren besteht. Der Turbobenziner dient ausschließlich zur Stromerzeugung und angetrieben wird das SUV allein durch die E-Motoren. Entsprechend fährt sich der X-Trail auch wie ein E-Auto. Weitere Details zum Antrieb und zum Fahrverhalten haben wir in einem anderen ausführlichen Test bereits genau beleuchtet.

Der kleinere Mildhybrid wird in diesem Sondermodell nicht angeboten.


Ausstattung und Preise für den Nissan X-Trail N-Trek

Als N-Trek startet der Nissan X-Trail ab 47.990 Euro mit Vorderradantrieb und 204 PS Systemleistung. Ab 51.490 Euro startet das SUV als N-Trek mit Allradantrieb und 214 PS. Die Sonderausstattung positioniert sich zwischen „N-Connecta“ und „Tekna“ als neue goldene Mitte.

Serienmäßig und exklusiv an Bord des N-Trek:

  • spezielle 18 Zoll-Räder „N-Trek“
  • Frontgrill, Front- und Heckschürze, die Dachreling, die Außenspiegelkappen und die Seitenschwellerleisten in Schwarz
  • LED-Nebelleuchten
  • Abwaschbare und schmutzabweisende Sitzbezüge aus Kunstleder
  • Fußraummatten und Kofferraummatte aus Vollgummi

Außerdem unterstützen den Fahrer diverse Assistenzsysteme wie ein adaptiver Geschwindigkeits- und Abstands-Assistent, der auch Kurven. Kreisverkehre und viele andere Dinge berücksichtigt, ein autonomer Stau-Assistent mit Stop-&-Go-Funktion, ein Notbrems-Assistent hinten und vorne zusätzlich mit Fußgänger- & Radfahrererkennung plus Kreuzungs-Assistent, ein Totwinkel-Assistent mit korrigierendem Bremseingriff, eine 360 Grad-Rundumsicht und vieles mehr.

Eine 3-Zonen-Klimaautomatik, ein Nissan Connect-Infotainment mit Navi, DAB+, permanenter Onlineverbindung inklusive vieler Onlinedienste, Apple CarPlay und Android Auto sowie Lenkradheizung und Sitzheizungen vorne und hinten, Keyless, Voll-LED-Scheinwerfer und elektrische Sitzverstellungen mit Sitzmemory für beide Vordersitze – um nur die wichtigsten Dinge zu benennen.

Wer den X-Trail als 7-Sitzer fahren möchte, zahlt 800 Euro zusätzlich.


Fazit – Mit hochgekrempelten Ärmeln

Es ist erstaunlich wie intensiv selbst kleine Änderungen am Gesamtpaket ihre Wirkung im Ganzen entfalten können. So wie im Fall des Nissan X-Trail N-Trek. Sein Plus an Offroad-Details verleiht ihm das gewisse Etwas, was ihm vom typischen „Schönwetter-“ und „Stadt-SUV“ abgrenzt und ihn über seinen Abenteurer-Look hinaus auch noch deutlich praktischer macht, sofern man das Auto auch artgerecht einsetzen möchte.

Nissan X-Trail N-Trek hinten rechts
Wer es etwas burschikoser mag, wird am N-Trek seine helle Freude haben.

Technisch bleibt er unangetastet und liefert entsprechend antriebs- und fahrtechnisch ein sehr gutes Bild. Dazu bietet er jede Menge Platz, bis zu sieben Sitzplätze und eine umfangreiche Serienausstattung, die den recht hohen Preis am Ende fast wieder relativieren kann.

Text & Fotos: NewCarz


Zum Seitenanfang

Technische Daten: Nissan X-Trail e-Power N-Trek e-4orce

  • Farbe: Champagne Silver Metallic
  • Fahrzeugklasse: Mittelklasse / SUV
  • Länge x Breite x Höhe (m): 4,68 x 1,84 (2,07 mit Außenspiegeln) x 1,72
  • Radstand (mm): 2.705
  • Antrieb: ein E-Motor pro Achse, 204 PS (Vorderachse) und 136 PS (Hinterachse)
  • Hybridart: Serieller Hybrid
  • Stromerzeugung: Dreizylinder-Turbobenziner mit OPF
  • Systemleistung: 157 kW (214 PS)
  • Max. Drehmoment Benziner/E-Motor VA/E-Motor HA (Nm): 250/330/195
  • Hubraum: 1.477 – 1.499 ccm
  • Getriebe: Reduktionsgetriebe
  • Antriebsart: Allrad
  • Durchschnittsverbrauch (WLTP): 6,3 l/100 km
  • Durchschnittsverbrauch (NewCarz): 6,8 l/100 km
  • CO2-Emissionen (Werksangabe): 143 g/km
  • Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM
  • Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (sec): 7,0
  • Wendekreis (m): 11,1
  • max. Bodenfreiheit (mm): k. A.
  • max. Kofferraumvolumen (l): 575 bis 1.396 
  • Leergewicht (kg): 1.908
  • Zuladung (kg): 437
  • Anhängelast ungebremst/gebremst (kg): 750/1.800 
  • max. Stützlast (kg): 100
  • max. Dachlast (kg): 100
  • Tankinhalt (l): 55
  • Hybridbatterie: Lithium-Ionen
  • Kapazität (kWh): 2,1
  • Kraftstoffart: Benzin E5/E10 mind. 95 Oktan
  • Neupreis des Testwagens: 52.290 Euro (Basispreis N-Trek: 47.990 Euro)

 

Zum Seitenanfang

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise