Als Erlkönig lief – oder besser fuhr – der neue VW Arteon bereits vor einige Kameralinsen. Nun zeigte auch VW erste – wenn auch noch stark getarnte – Bilder vom neuen Arteon auf Testfahrten in Südafrika. Ungetarnt und offiziell wird er sich erstmals zum Genfer Autosalon 2017 zeigen.
Die Idee ist bei Volkswagen nicht neu, wodurch mit Sicherheit erst einmal Fragen aufgeworfen werden. Der Griff nach den Sternen der Oberklasse gestaltete sich schon mit dem Phaeton als äußerst schwierig. Kritiker nannten diese Premium-Limousine aus dem Hause Volkswagen nicht selten einen Flop. Auch der Edel-Passat, bekannt als CC tat sich schwer in der Akzeptanzhascherei bei Kunden der oberen Mittelklasse.

Doch beim VW Arteon soll dies anders werden. Die Mixtur aus Coupé und Limousine solle seine Käuferschaft genau dort finden, wo bisher der BMW 4-er GT oder ein Audi A5 im Fokus standen. Noch mehr gefallen würde es den Machern aus Wolfsburg natürlich, wenn der Neue auch beim Klientel der BMW 5er, Audi A6 und Mercedes E-Klasse Fans einige Transpiranten generieren könnte.
Die Aussichten darauf sehen auf den ersten Blick nicht so schlecht aus. Alles ist wertiger und auch schöner als beim Passat, aber die Verwandschaft zum Selbigen ist unverkennbar und soll es auch sein. Dank der Nutzung des modularen Querbaukastens und der bekannten Motorenpalette bleiben die Preise moderat.
Auf den ersten Blick sieht man die enge Verwandschaft zur Sport-Coupé GTE Studie, welche deutliche Ähnlichkeit mit dem Arteon aufweist. Es scheint also, man hat bei VW hinzugelernt und etwaig schmerzliche Erfahrungen die Entscheidungen von heute schreiben lassen.

Man darf gespannt sein und wer weiß – falls der Arteon ein Erfolg wird, dann erfüllt sich vielleicht später auch der Wunsch des Dr. Elmar-Marius Licharz – Leiter Produktcontrolling und Verantwortlicher des „Mid- und Fullsize“ Segment bei VW: Eine zusätzliche, stärkere Motorisierung in Form eines Sechszylinders für den VW Arteon. Im Konzern gäbe es dafür einige in Frage kommende Triebwerke.
Text: NewCarz / Fotos: VW/NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.
One thought on “VW Arteon – Zwischen Passat und Phaeton”