Ziemlich genau 45 Jahre nach dem ersten Modell der Wolfsburger Kompaktklasse dreht der neue VW Golf VIII aktuell seine letzten Testrunden zur finalen Abstimmung.
Damit das Erfolgskonzept des Golfs weiterhin anhält, der weltweit als das am dritthäufigsten verkaufte Auto gilt, fällt am Ende der Modellreihenentwicklung auch der Feinabstimmung besonderes Augenmerk zu.
Die IAA noch ohne VW Golf VIII
Auch wenn dies zunächst der Plan war, kommt der neueste Golf nun doch nicht wie erwartet auf die diesjährige Internationale Automobilausstellung in Frankfurt, wo er ursprünglich seine Weltpremiere feiern sollte. Stattdessen ist eine Veröffentlichung im Oktober dieses Jahres immer wahrscheinlicher.
Optisch wenig, technisch viel Neues
Zurzeit ist der VW Golf VIII auf seinen finalen Erprobungsfahrten noch in einer Tarnkleidung unterwegs. Doch trotzdessen ist bereits zu erkennen, dass man bei der achten Generation die bekannten und bewährten Grundzüge des Wolfsburger Klassikers beibehalten hat. Nur bei den Proportionen gab es Modifikationen, die man unter dem Erlkönig-Muster bereits gut erahnen kann.
Anders als bei der Optik, wurde dagegen tchnologisch ordentlich investiert. Vor allem im Bereich Digitalisierung und Vernetzung sowie der Fahrerassistenz erhält der neue Golf eine Menge Neuerungen – allesamt auf topaktuellem Entwicklungsstand. Das Ziel dabei ist einfach und fast schon traditionell: Der neue Golf soll auch in seiner achten Generation Maßstäbe in seiner Klasse setzen.
Text: NewCarz / Foto: Volkswagen

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.