Kia Ceed SW Test – Kombi mit Platz und Pfiff

Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Als Kombi der Kompaktklasse versucht sich der Kia Ceed SW in einer der am härtesten umkämpften Fahrzeugklassen zu profilieren. Zeit für einen Fahrzeugtest.

Seit gut eineinhalb Jahren gibt es den SW genannten Kombi – SW steht als Abkürzung für Sportswagon – in dritter Generation. Bereits ein viertel Jahr nach seinem Marktstart bekam er mit dem Kia ProCeed noch Gesellschaft und indirekt auch Konkurrenz aus eigenem Hause.

Doch gegenüber dem Shooting Brake ProCeed mimt dieser Ceed SW voll und ganz den konversativen Kombi. Klappt dieses Unterfangen, ohne dabei in die biedere Langeweile abzugleiten? Unser Fahrbericht klärt diese und weitere Fragen.


 

 



Exterieur – Ein zeitloser Kombiklassiker

Voll und ganz ein Kombi, wie man ihn sich vorstellt.

Dieser Schlussfolgerung waren sich viele Redakteure per Eintrag in unserem Testbordbuch einig. Auch wenn die Farbgebung unseres Testwagens in Lunasilber Metallic – ein eher grauer als silberner Farbton – dem Koreaner eine zarte Hülle der Unscheinbarkeit verlieh, mochte ihn ohne Ausnahme jeder.


Kia Ceed SW Front
Tigernasengrill, Vierfach-Spots als Tagfahrlicht – Die Kia-DNA ist unverkennbar.



So ist der Kia Ceed als Kombivariante an seiner Front kaum vom normalen Ceed zu unterscheiden und zeigt hier die gleiche unaufgeregte, aber moderne Architektur mit der typischen Kia-DNA. Am auffälligsten springen hier die vier LED-Spots pro Scheinwerfer als Tagfahrlicht ins Auge des Betrachters.


Kia Ceed SW Seite
So kombihaft, wie es nur geht – Der Kia Ceed SW bietet seitlich eine klassische Silhouette.



Dagegen zeigt sich in der Seitenansicht die typische Silhouette eines klassischen Kombis. Die parallel zum Seitenschweller verlaufende Kante im Blech, steigt ab der B-Säule spürbar an und dynamisiert das Design des Kia Ceed erfolgreich. Die 18-Zoll-Räder harmonieren sehr gut mit der Gesamterscheinung und wirken nicht überdimensioniert.


Kia Ceed SW Heck
Gecleant – Viel Fläche und moderne Heckleuchten stehen dem SW in dritter Generation.



Das Heck wurde zum Vorgänger deutlicher überarbeitet und hat dadurch jedwede Nuance an Biederkeit verloren. Zeitgemäß geformte Heckleuchten, angedeutete Luftauslässe sowie zwei Abgasendrohrblenden – welche allerdings nur Attrappen darstellen – runden den Heckabschluss ab.

Endlich: Sowohl an der Front als auch am Heck wurde das Blinklicht nun in LED-Technik ausgeführt.





Zum Seitenanfang

Interieur – Modernisiertes Raumwunder

Die inneren Werte des Kia Ceed SW bestimmen neben den für diese Karosserieform erwartungsbedingten guten Platzverhältnissen auch eine neue Moderne, die den Koreaner im Hier und Heute ankommen lassen.

Allen voran zeigt sich nun ein volldigitales Cockpit im zentralen Blickfeld des leicht dem Fahrer zugeneigten Arbeitsplatzes, welches vor dem Start in einer auffälligen Animation die Silhouette des Kombis aus mehreren Perspektiven zeigt, und so dem Fahrer immer wieder vor Augen führt, was für ein tolles Fahrzeug er da steuert.


Cockpit Ceed SW
Nur eine Momentaufnahme von der aufwändigen Animation im Cockpit zur Begrüßung.



Als GT-Line-Ausführung wurde unser Testwagen auf Sportlichkeit getrimmt, was unter anderem hervorragende Sitze mit viel Seitenhalt und guter Ergonomie sowie diverse GT-Line-Applikationen unterstreichen. Dabei wirkt die Sportlichkeit allerdings bodenständiger und durchaus erwachsener als im ProCeed. Die Materialanmutung und die Verarbeitung lassen auch hier keinerlei Gründe für Kritik zu.


Interieur Kia
Makellose Verarbeitung und ansehnliche Materialien verschaffen eine angenehme Atmosphäre.



Ein entscheidender Vorteil zeigt der Ceed SW dabei in seiner Kopffreiheit, welche gegenüber dem ProCeed viel üppiger ausfällt und diese nicht nur vorne, sondern insbesondere im Fond deutlich angenehmer und weitläufiger ausfällt. Verglichen mit der markenübergreifenden Konkurrenz, kann sich der Kia Ceed SW daher eher behaupten, als sein Shooting-Brake-Bruder.




Lediglich die Beinfreiheit ist hier auf der zweiten Reihe eingeschränkt. Vor allem, wenn vorne größere Zeitgenossen Platz nehmen, verschwindet der Raum zwischen Vordersitzlehnen und Fondsitzen erschreckend.

Beim Kofferraum – und das ist nun mal die Kernkompetenz eines Kombis schlechthin – kann er dafür mit opulenten 625 Litern glänzen. Bei Bedarf werden es sogar 1.694 inklusive einem ebenen Ladeboden. Damit kann er die Konkurrenz a la Opel Astra STSeat Leon ST oder auch Golf Variant locker übertrumpfen. Nur das ganz neue Raumwunder Skoda Octavia kann hier noch eine kleine Schippe drauflegen.




Gemeinsam mit dem Modelljahr 2020 des Tschechen bildet er die Spitze in seiner Fahrzeugklasse. Besonders erfreulich ist am Ceed SW auch die sehr niedrige und dadurch einfach zu überwindende Ladekante.


Zum Seitenanfang

Motor & Fahreigenschaften – Viel mehr, als nur von A nach B

Das Antriebsherz im getesteten Kia Ceed SW stellte ein 1.4-Liter T-GDI dar. Der Turbobenziner mit vier Zylindern leistet 140 PS sowie 242 Newtonmeter maximales Drehmoment, das bei frühen 1.500 Touren bereits zur Verfügung steht.

Im Praxistest bewies sich dieser Motor als vollkommen ausreichender Antrieb, der neben einer lebendigen Gasannahme auch einen zeitigen Vortrieb gewährleisten konnte. Niemals müde, stets auf jeden Gasbefehl reagierend, konnte man sich nie über etwaige Untermotorisierung beschweren.


Motorraum Ceed 1.4
Niemals müde, nie zu laut – Der 1.4-Liter verrichtet seine Arbeit im Ceed anerkennenswert.



Das 7-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe zeigte auch hier eine weichere, komfortablere, wenn auch nicht so zackige Schaltcharakteristik wie beispielsweise Getriebelösungen aus dem Volkswagenkonzern. Dieser Aspekt zeigt sich dem Fahrkomfort zuträglich, auch wenn die Fahrdynamik ein Quäntchen eingeschränkt wird. Fordert man das Antriebsgespann, legt die Automatik eine gewisse Nervosität an den Tag und verhaspelt sich mitunter auch mal.


Wählhebel Kia
Typisch Kia – Das DCT mag es sanft und geruhsam, statt schnell und sportlich.



Alles in allem werkelte Antrieb und Kraftübertragung allerdings hinter den Kulissen, ohne nennenswert in den Fokus der Aufmerksamkeit zu geraten. Perfekt für den Alltag, weniger geeignet für den sportlich orientierten Piloten – auch wenn der Downsize-Vierzylinder alles andere als faul wirkt.

Im Fahrverhalten zeigten sich keinerlei Auffälligkeiten, das heißt, das Auto macht nahezu alles mit, was von ihm verlangt wird. Eine eher auf Komfort getrimmte Federung konnte im Test die meisten Herausforderungen kompensieren und missfiel auch nicht bei schnellem Lastwechsel durch zu starke Nick- oder Wankbewegungen.


Fahrmodi Ceed
Das Fahrprogramm „Sport“ lässt das Doppelkupplungsgetriebe hektisch werden.



Zusammenfassend ist es ein sehr neutraler Charakter, der dieses Fahrwerk beschreibt. Dass man mit diesem Kia eher dem Cruisen frönt als dem Durchjagen von Tracks, begründet sich auch in der fast zu leichtgängigen und in Neutralstellung etwas gefühllosen Lenkung.


Lenkrad im Ceed GT Line
Die Haptik des Lenkrades ist erstklassig, das Feedback der Lenkung befriedigend.



Massiv Punkte sammelt der Koreaner wiederum bei der Geräuschdämmung. Selbst bei hohen Autobahntempi – der Kia schaffte im Test immerhin 208 km/h – bleibt es angenehm leise im Sportswagon und wenn bei diesen Geschwindigkeiten mal der Anker geworfen werden muss, zeigt das Auto auch andere, weitaus wichtigere Qualitäten. Die Bremsanlage bewies nämlich eine außerordentlich hohe Standfestigkeit und ließ sich dazu auch sehr gut dosieren.


Endrohr Attrappe Kia
Nur Show – Die Endrohr-Blenden gehören allein zum optischen Design, haben keine Funktion.



Der Verbrauch des Ceed SW lag im Durchschnitt bei exakt sieben Liter. Zügige Autobahnfahrten verlangten 8,6 Liter und auf der Sparrunde reduzierte sich der Konsum auf 6,1 Liter auf 100 Kilometer. Durchgängiges Vollgas ließen den Benziner zum Kampftrinker mutieren: Dabei liefen 13 Liter in die durstigen Brennräume hinein.


Verbrauch Autobahn
Zügige Autobahnfahrten im Ceed SW werden mit rund achteinhalb Litern quittiert.



Lässt man den letzten Wert aufgrund von im Alltag nahezu nicht reproduzierbaren Verhältnissen außer Acht, befindet sich der Ceed SW in Anbetracht seiner Leistung und Größe insgesamt auf mittelprächtigem Verbrauchsniveau.


Zum Seitenanfang

Ausstattung, Komfort, Sicherheit

Als GT Line erhält man den Ceed SW mit einer gut gefüllten Ausstattungsliste ab Werk. Einige Optionen, die uns auffielen, möchten wir näher beschreiben.


Abblendlicht Kia Ceed
Das Abblendlicht zeigt eine sehr gute Reichweite und ein nahezu fleckenfreies Lichtfeld…



Die Voll-LED-Scheinwerfer gaben sich in puncto Reichweite und Helligkeit im guten Mittelfeld und entsprechen in etwa der Leistung von sehr guten Xenonscheinwerfern. Eine fehlende Scheinwerferreinigungsanlage fiel uns hier als einziger Kritikpunkt auf.


Fernlicht Kia Ceed
…wohingegen das Fernlicht keinen übermäßigen Zuwachs an Reichweite zeigt.



Selbsterklärend, weil intuitiv und logisch aufgebaut, ließ sich das Infotainmentsystem bedienen und gab keinerlei Rätsel auf. Neben der Touchfunktion blieben erfreulicherweise auch weiterhin Drehregler zur Bedienung erhalten. Die sehr genaue Routenführung mit den vielen Sekundärinformationen fiel uns bereits in anderen Kia-Modellen wie dem Optima positiv auf.


Navi im Ceed
Erstklassig – Das Navigationssystem war und ist bei Kia in allen Belangen perfekt.



Dank eines JBL Audiosystems gab es auch audiophil positive Erlebnisse zu berichten. Das System kann es klanglich problemlos mit anderen optionalen Systemen der Konkurrenz aufnehmen und überzeugte im Test mit einem ausgeprägten Tieftonbereich, warmen Mitten und präzisen Höhen.


Woofer im Kofferraum
Tiefgang – Die beiden Woofer im Kofferraum sorgen für das Volumen im Tieftonbereich.



Mehrfachverbindungen per Bluetooth sowie Apple CarPlay und Android Auto garantieren zudem eine sehr gute Konnektivität, die im Praxistest auch fehlerfrei funktionierte.

Eine willkommene Lichtflutung garantierte das Glasdach. Warum man dieses für 990 Euro extra ausschließlich in Kombination mit dem nochmals 1.290 Euro aufrufenden Navigationspaket erhält, erschloss sich uns nicht.


Klimaautomatik Kia
Zugfrei arbeitet die Klimaautomatik, schnell und homogen die Lenkrad- und Sitzheizungen.



Großes Lob verdienen die trotz weichem Lederbezug sehr schnell ansprechenden und über drei Stufen sehr gut dosierbaren Sitzheizungen. Auch auf den beiden äußeren Sitzen im Fond gab es zweistufig beheizte Sitzmöglichkeiten. Ebenso vorbildlich erwärmte die Lenkradheizung den gesamten Lenkradkranz homogen und sehr schnell.


Rückfahrkamera
Sensorik und der Rückblick per Kamera vereinfacht das Rangieren auch ohne Parkassistent.



Der Parkassistent übernimmt auf Wunsch das Quer- und Längsparken und hilft übrigens auch sehr gut beim Ausparken aus parallel zur Fahrbahn verlaufenden Parklücken. Die induktive Ladestation als flaches Einlagefach konnte per Knopfdruck auch deaktiviert werden. Das Laden funktionierte im Test unterbrechungsfrei.


Adaptiver Tempomat
Der Abstandstempomat im Ceed SW gehörte zu den gern benutzten Assistenten.



Die elektrisch betätigte Heckklappe öffnet und schließt schnell und leise – wenn das zusätzliche Gepiepe nicht wäre, welches bereits beim Annähern beginnt und vier Mal ertönt, bevor sich die Heckklappe bewegt.


Zum Seitenanfang

Varianten und Preise des Kia Ceed SW

Sechs verschiedene Ausstattungslinien sowie sechs Motorisierungen gibt es für den Kombi.

Als „Attract“ beginnt der Einstieg in die Welt der Sportswagon ab 17.690 Euro. Bereits an Bord befinden sich hier unter anderem LED-Tagfahrlicht, Frontkollisionswarner, Tempomat und ein aktiver Spurhalteassistent mit Lenkeingriff.

In aufsteigender Reihenfolge gesellen sich

  • „Edition 7“ ab 19.690 Euro,
  • „Vision“ ab 21.790 Euro,
  • „Spirit“ ab 25.390 Euro,
  • „GT Line“ ab 27.290 Euro und die
  • „Platinum Edition“ als Topversion ab 37.840 Euro hinzu.



Kia Ceed SW schräg vorne links
Als GT Line rollte unser Testwagen als zweithöchste Ausstattungslinie auf unser Testgelände.



Als Motoren stehen drei Benziner, ein 1.0-Liter Dreizylinder mit 100 und 130 PS sowie ein 1.4-Liter mit 140 PS zur Verfügung. Ein 1.6-Liter Turbodiesel wird mit 115 und 136 PS angeboten. Ein seit diesem Jahr hinzu gekommener Plug-in-Hybrid mit 141 PS Systemleistung rundet ab 34.990 Euro das Portfolio ab.

Als Platinum Edition mit dem größeren Diesel plus Doppelkupplungsgetriebe stellt der Ceed SW das Flaggschiff dar und startet ab 37.840 Euro. Serienmäßig gehören hier eine Lederausstattung, elektrische Fahrersitzverstellung mit Memory, Querverkehrwarner, Verkehrszeichenerkennung, Energie-Regenerationssystem, Dachheckspoiler, Dachreling, 17-Zoll-Räder, Alu-Pedale, elektrische Fensterheber, elektrische Heckklappe mit Annäherungssensor, induktive Ladestation, Sitzheizung vorn und hinten, Sitzbelüftung vorn sowie Lenkradheizung zum Ausstattungsportfolio – um nur einige zu nennen.


18-Zoll-Räder
18-Zoll-Räder sind beim GT Line optional verfügbar.



Bucht man zu dieser wahrlichen Vollausstattung noch die einzig wählbaren Optionen einer Sonderfarbe für 200 Euro, einem Kia-Protection-Plus-Paket für 110 Euro, eine Anhängerkupplungsvorbereitung für 630 Euro und eine Heck-Umfeldbeleuchtung für 129 Euro hinzu, summiert sich der Preis auf knapp 39.000 Euro.


Zum Seitenanfang

Fazit – Alleskönner zum Preisknüller

Der Kia Ceed SW konnte in unserem Test als moderner Kompakt-Kombi mit aktueller Technik und solidem Antrieb überzeugen. Das Update tat ihm optisch wie technisch gut und wer eher auf Platz und Nutzwert statt auf Design und Expressionismus Wert legt, ist mit dem SW bestens beraten.


Kia Ceed SW schräg vorn rechts
Als Sportswagon zeigt der Ceed eindrucksvoll, wie viel Kombi in der Kompaktklasse möglich ist.



Im Vergleich zur Konkurrenz glänzt er mit opulenter Ausstattung zum absolut fairen Preis sowie einem riesigen Ladevolumen. Abstriche müssen Sportfahrer machen, die angebotenen Motorisierungen machen den SW nicht zum extrovertierten Dynamiker. Aber diese Zielgruppe darf dann eben doch einen Blick auf den ProCeed GT werfen.


Kia Ceed SW schräg hinten rechts
Nicht nur platztechnisch spielt der Ceed SW in der ersten Reihe, sondern auch preislich.



Bereits unter 18.000 Euro gelingt der Einstieg und selbst voll ausgestattet erreicht dieser Kia nicht die 40.000-Euro-Marke, hat dabei sogar noch Luft für das eine oder andere Zubehör. Und das alles mit der 7-Jahre-Kia-Garantie. Diese Punkte summieren sich zu einem überzeugenden Pro-Argument für die Kombiversion des Kia Ceed, die der Konkurrenz recht einfach einen Schattenplatz zuteilen kann.




Text / Fotos: NewCarz

Kamera: Canon EOS 6D

Zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

Technische Daten: Kia Ceed SW GT Line 1.4 T-GDI

  • Farbe: Lunasilber Metallic
  • Länge x Breite x Höhe (m): 4,61 x 1,80 (2,06 mit Außenspiegel) x 1,46
  • Radstand (mm): 2.650
  • Antrieb: Vierzylinder Benzinmotor mit Abgasturbolader und OPF
  • Leistung: 103 kW (140 PS) bei 6.000 rpm
  • Max. Drehmoment: 242 Nm bei 1.500 rpm
  • Hubraum: 1.353 ccm
  • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Antrieb: Front
  • Durchschnittsverbrauch (WLTP): 5,5 L/100 km
  • Durchschnittsverbrauch (NewCarz): 7,0 L/100 km
  • CO2-Emissionen (Herstellerangabe): 137 g/km
  • Abgasnorm: Euro 6d
  • Höchstgeschwindigkeit: 205 km/h (gemessen 208 km/h)
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 9,4 Sekunden
  • Wendekreis (m): 10,6
  • Leergewicht (kg): 1.400
  • Zuladung (kg): 480
  • Kofferraumvolumen (l): 625 bis 1.694
  • Kraftstofftank (l): 50
  • Anhängelast ungebremst/gebremst 12% in kg: 600/1.410
  • Stützlast (kg): 75
  • Dachlast (kg): 80
  • Kraftstoffart: Super E5/E10 mind. 95 Oktan
  • Neupreis des Testwagens: 34.550 Euro (Basispreis Kia Ceed SW ab 17.690 Euro)

 

 

Zum Seitenanfang

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise