Alpine A390: Elektro-Sportler mit AWD und Torque Vectoring

Alpine A390
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Mit der Alpine A390 präsentiert die französische Automobilmarke erstmals einen vollelektrischen Sport Fastback mit fünf Sitzplätzen – und hebt damit seine Fahrdynamik auf ein neues Niveau.

Das Fahrzeug ist nicht nur ein Highlight für Designfans, sondern auch technisch hochgerüstet: Drei Elektromotoren, ein Allradantrieb mit aktivem Torque Vectoring und eine Leistung von bis zu 470 PS sollen der A390 Agilität, Komfort und Traktion unter allen Bedingungen verleihen.


Antrieb und Fahrleistungen des Alpine A390

Das Antriebssystem besteht aus einem Elektromotor an der Vorderachse und zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren an der Hinterachse. Damit realisiert Alpine erstmals einen Allradantrieb – mit einem Drehmoment von bis zu 808 Nm in der Topversion GTS. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 3,9 Sekunden als GTS, während die GT-Variante mit 400 PS 4,8 Sekunden benötigt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h (GTS) beziehungsweise 200 km/h (GT).

Alpine A390 onroad
Sportlich, wie eine Alpine es sein muss: in unter vier Sekunden ist der GTS auf Tempo 100.

Ein zentrales technisches Merkmal ist das Alpine Active Torque Vectoring System, das das Drehmoment aktiv zwischen den beiden Hinterrädern verteilt. So werden sowohl Traktion als auch Kurvendynamik optimiert. Die Längskräfte an den Rädern erzeugen ein gezieltes Giermoment, das das Einlenken unterstützt und für hohe Fahrstabilität sorgt – selbst bei sportlicher Gangart.


Fahrwerk und Plattform

Die Alpine A390 basiert auf der AmpR Medium Plattform, die für dieses Modell umfangreich überarbeitet wurde. Das Fahrwerk nutzt hochwertige Aluminium-Komponenten, die für einen tiefen Schwerpunkt und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung von 49:51 sorgen. Ein Radstand von 2.708 mm und eine verbreiterte Spurweite verbessern die Agilität.

Für ein direktes Fahrgefühl sorgt die sportlich abgestimmte Lenkung mit kurzer Übersetzung. Das Fahrwerk setzt auf hydraulische Anschlagpuffer und bietet eine optimale Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Die Bremsanlage wurde an die hohe Leistung angepasst: 365-mm-Bremsscheiben vorne mit Sechskolben-Sätteln sind serienmäßig in der GTS-Version verbaut.


Design und Abmessungen des Alpine A390

Mit 4.615 mm Länge, 1.885 mm Breite und 1.532 mm Höhe bleibt die A390 kompakt, bietet jedoch Platz für fünf Personen. Die Aerodynamik spielt eine zentrale Rolle: Ein Diffusor mit 8°-Neigung, Luftkanäle an den Rädern, ein Dachwinkel von 17° und ein dezenter Heckspoiler verbessern die Effizienz.

Alpine A390 Seite
Den Fahrtwind nicht als Gegner sondern als Mitspieler – die Aerodynamik des A390.

Die Optik orientiert sich an der Coupé-Silhouette der A110, ergänzt durch neue Lichtsignaturen und Details wie das Alpine-A-Logo an der C-Säule oder die „Cosmic Dust“-Beleuchtung vorne.


Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum kombiniert Sportlichkeit mit Komfort. Zwei große Bildschirme (12,3″ und 12″) sind auf den Fahrer ausgerichtet. Das beheizbare Lenkrad in Nappaleder verfügt über multifunktionale Tasten, inklusive Overtake-Boost und Rekuperationssteuerung. Die Sportsitze sind elektrisch verstellbar, beheizbar und – je nach Ausstattung – sogar mit Massagefunktion erhältlich. Optional gibt es Schalensitze von Sabelt aus Leder und Carbon.

Das Kofferraumvolumen liegt bei 532 Litern. Eine elektrisch verstellbare Mittelkonsole im Stil der A110 beherbergt die Getriebesteuerung. Hochwertige Materialien wie Aluminiumgitter von Devialet, Mikrofaser-Dachhimmel und verschiedene Individualisierungsoptionen runden das Interieur ab.


Welche Versionen gibt es vom Alpine A390?

Die Alpine A390 erscheint in zwei Leistungsstufen:

  • A390 GT: 400 PS, 0–100 km/h in 4,8 s, 200 km/h Spitze
  • A390 GTS: 470 PS, 0–100 km/h in 3,9 s, 220 km/h Spitze

Alpine A390 zwei Varianten
Zwei Leistungsversionen gibt es vom A390, den GT und den GTS.

Die GT-Version fährt auf 20-Zoll-Rädern mit Michelin Sport EV-Reifen, während die GTS auf 21-Zoll-Schmiederädern mit Michelin Pilot Sport 4S rollt. Beide Modelle verfügen über das Devialet-Soundsystem (13 Lautsprecher), die GTS in der Premiumversion „XtremeSound“. Die GTS beinhaltet außerdem das Telemetrics Expert System und ein Driving and Parking Pack für teilautonomes Fahren.


Laden und Vernetzung

Die A390 ist Teil eines umfassenden Elektromobilitäts-Ökosystems. Sie nutzt die Ampere-Elektroplattform und bietet verschiedene Ladeoptionen, darunter bidirektionales Laden (V2G) in Frankreich. Unterstützt wird dies durch Mobilize Power Services für das Heimladen. Die manuelle Batterievorkonditionierung erlaubt es, das maximale Leistungspotenzial auch bei nicht vollständig geladener Batterie auszuschöpfen.

Alpine A390 Studiobild
Was so ein A390 kosten wird, ist bislang noch nicht bekanntgegeben worden; bei Schätzungen dazu, halten wir uns zurück.


Produktion und Premiere

Die Alpine A390 wird vollständig in Frankreich gefertigt: in Dieppe entsteht das Fahrzeug, die Motoren kommen aus Cléon, die Batteriemodule von Verkor aus Dunkerque. Optional können Interessenten über das „Première“-Programm bereits vor Verkaufsstart Zugriff auf ihr Fahrzeug erhalten – inklusive exklusiver Devialet x Alpine Kopfhörer zur akustischen Einstimmung.


NewCarz meint dazu:

Alpine kann auch vollelektrisch! Mit der A390 definiert Alpine das elektrische Sportwagen-Segment neu: alltagstauglich, fahraktiv und technisch durchdacht. Dank Allradantrieb, aktiver Drehmomentverteilung und sportlichem Design ist der neue Fastback eine ernstzunehmende Alternative – nicht nur für Alpine-Fans, sondern für alle, die elektrischen Fahrspaß mit Stil suchen. Was der ganze Spaß kosten soll, wurde bislang noch nicht verraten; wir bleiben dran.

Quelle & Fotos: Alpine / Text: NewCarz

One thought on “Alpine A390: Elektro-Sportler mit AWD und Torque Vectoring

  1. Es wird spannend!
    Zum Vergleich bieten sich an: Alpine A 390 GTS; Cupra Tavascan VZ; Kia EV 6 GT.
    Vergleichbare Größe, jeweils eigenstänsige fszinierendes Design!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise