Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, BYD, erweitert sein Angebot in Europa mit dem neuen BYD ATTO 2.
Das kompakte SUV kombiniert Wendigkeit mit moderner Technik und überzeugt durch die bewährte Blade Battery mit innovativer Cell-to-Body-Konstruktion.
Mit hochwertigen Ausstattungsmerkmalen und durchdachtem Design richtet sich der ATTO 2 an Stadtbewohner, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen, aber keine Kompromisse bei den Vorzügen eines größeren Fahrzeugs eingehen möchten.
BYD ATTO 2 insbesondere für die europäische Kundschaft
Mit dem ATTO 2 bietet BYD eine erschwingliche Alternative für Kunden, die die erhöhte Sitzposition eines SUV schätzen, aber gleichzeitig ein kompaktes Fahrzeug für die Stadt bevorzugen. Das Modell ergänzt den größeren ATTO 3 im wachsenden europäischen Portfolio des Unternehmens.
„Wir freuen uns, das Jahr 2025 mit einem weiteren wichtigen Modell für unseren europäischen Marktstart zu beginnen“, erklärt BYD-Vizepräsidentin Stella Li. „Das B-Segment der SUVs ist hier von großer Bedeutung, und mit dem ATTO 2 bieten wir eine kompakte, aber leistungsstarke Lösung für urbane Kunden, die moderne Technologien und hohe Effizienz schätzen.“
Modernes SUV-Design mit kompakten Maßen
Trotz seiner kompakten Bauweise verkörpert der ATTO 2 das klassische SUV-Design. Mit einer Länge von 4.310 mm, einer Breite von 1.830 mm und einer Höhe von 1.675 mm bleibt er kleiner als der ATTO 3, bietet aber dennoch großzügige Platzverhältnisse. Der lange Radstand von 2.620 mm sorgt für eine geräumige Kabine und verbessert die Fahreigenschaften.
Die Frontpartie besticht durch scharf geschnittene LED-Scheinwerfer und markante Tagfahrlichter. Der Frontstoßfänger mit seinen klaren Linien unterstreicht den dynamischen Charakter des Fahrzeugs. An den Seiten betonen auffällige Designelemente und ein schwebendes Dach die moderne Ästhetik. Am Heck sorgen eine durchgehende Lichtleiste sowie LED-Rückleuchten im Stil eines chinesischen Knotens für eine unverwechselbare Optik.
Hochwertiger Innenraum mit smarten Features
Das Interieur des ATTO 2 kombiniert geometrische Designelemente mit einer klaren Linienführung. Hochwertige, gepolsterte Oberflächen und stilvolle Akzente verleihen dem Innenraum ein Premium-Gefühl. Beide Vordersitze sind elektrisch verstellbar, wobei die höhere Ausstattungslinie sogar Sitzheizung und ein beheizbares Lenkrad bietet.
Die Mittelkonsole verfügt über praktische Ablagen, zwei Cupholder sowie eine edel gestaltete Schaltkonsole mit Diamantschliff-Optik. Nutzer können zwischen vier Fahrmodi wählen: Eco, Normal, Sport und Snow – optimiert für Effizienz, Alltagsfahrten, sportliches Fahrverhalten und winterliche Straßenverhältnisse.
Ein Panoramaglasdach mit elektrisch verstellbarer Sonnenblende sorgt für eine helle Atmosphäre im Innenraum. Die digitale Instrumententafel misst 8,8 Zoll, während das Infotainmentsystem je nach Ausstattung über einen 10,1 oder 12,8 Zoll großen Touchscreen verfügt. Die Software unterstützt Apps wie Spotify, YouTube, Zoom und Amazon Music und erhält regelmäßige Over-the-Air-Updates. Zudem sind Android Auto und Apple CarPlay kabellos nutzbar.
BYD ATTO 2 mit innovativer Blade Battery inklusive Cell-to-Body-Technologie
Der ATTO 2 nutzt BYDs neueste e-Platform 3.0 und setzt auf die bewährte Blade Battery mit 45,1 kWh Kapazität. Die Cell-to-Body-Konstruktion integriert die Batterie direkt in das Chassis und erhöht so die Stabilität des Fahrzeugs. Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) bietet gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien höhere Sicherheit, bessere Haltbarkeit und eine größere Temperaturbeständigkeit.
Dank dieser innovativen Batterietechnologie verfügt der ATTO 2 über eine beeindruckende Sicherheit, da er selbst den anspruchsvollen Nagelpenetrationstest besteht, mit dem simuliert wird, wie sich die Batterie bei schweren Unfällen verhält.
Effiziente Antriebstechnik für die Stadt
Der ATTO 2 wird von einem Elektromotor mit 130 kW (177 PS) und 290 Nm Drehmoment angetrieben. Damit beschleunigt er in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die kombinierte WLTP-Reichweite beträgt 312 km, während er im Stadtverkehr bis zu 463 km schafft.
Mit einer DC-Schnellladeleistung von 65 kW kann die Batterie in nur 37 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent geladen werden. Eine 11-kW-AC-Ladung dauert etwa fünfeinhalb Stunden. Besonders praktisch für kalte Regionen: Ein serienmäßiger Wärmepumpenheizer optimiert die Effizienz bei niedrigen Temperaturen.
Umfangreiche Ausstattung und technologische Highlights im BYD ATTO 2
BYD stattet den ATTO 2 mit vielen Funktionen aus, die in diesem Segment selten sind. NFC-Zugang per Smartphone, Schlüsselkarte oder Wearable gehört zur Serienausstattung, ebenso wie ein Panoramadach, LED-Scheinwerfer, Parksensoren und eine Rückfahrkamera.
In der höherwertigen Boost-Ausstattungslinie kommen Sitzheizung, ein 360-Grad-Kamerasystem und ein 15-Watt-Wireless-Charger hinzu. Zudem gibt es eine Karaoke-Funktion mit integriertem Mikrofon sowie Vehicle-to-Load (V2L), mit dem externe Geräte wie Kaffeemaschinen oder Staubsauger direkt über den Fahrzeugakku betrieben werden können.
Der ATTO 2 punktet zudem mit einer Vielzahl an Assistenzsystemen, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurhalteassistent, ein Totwinkelwarner und eine Notbremsfunktion. Insgesamt sorgen diese Technologien für ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis.
Markteinführung des BYD ATTO 2
Die Einführung des ATTO 2 beginnt in den kommenden Wochen in ausgewählten europäischen Märkten, bevor der Verkaufsstart im gesamten Kontinent im Laufe des Jahres 2025 erfolgt. Später im Jahr wird eine Comfort-Edition mit einer größeren Batterie und bis zu 420 km Reichweite folgen. Preise und weitere Details sollen in den kommenden Monaten bekannt gegeben werden.
NewCarz meint dazu:
BYD hat einen Lauf. Und das nicht nur zu Hause in China beziehungsweise Asien, sondern auch hier in Europa, wo diese Automarke immer stärker in die Wahrnehmung rückt und nicht zuletzt mit Modellen wie dem BYD Seal ganze Überzeugungsarbeit leistet. Mit dem ATTO 2 will BYD einen neuen Maßstab für kompakte Elektro-SUVs in Europa setzen – mit innovativer Technik, hoher Effizienz und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir erwarten gespannt weitere Informationen zum City-SUV und werden zu diesem Zeitpunkt entsprechend informieren.
Quelle & Foto: BYD / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.