Da machten die Spanier mit dem Seat Ibiza FR Anniversary nicht nur sich, sondern auch ihren Kunden ein tolles Geschenk zum 40. Geburtstag des Modells Ibiza.
Seit 1984 bereichert der Ibiza das Kleinwagensegment und bringt es mittlerweile auf fünf Generationen. Das ist im Laufe von vier Jahrzehnten nicht unbedingt viel und zeigt, wie beständig dieses Modell in der jeweiligen Generation gewesen ist.
Das gilt auch für die aktuelle Generation mit der internen Bezeichnung „Typ 6F“, die bereits 2017 ihr Debüt feierte und seither ausschließlich als Fünftürer angeboten wird. Kombi und Dreitürer gibt es seither nicht mehr.
Vor vier Jahren gab es ein Facelift, dem der Dieselmotor leider zum Opfer fiel und im letzten Jahr gab es das Jubiläum, zu dessen Anlass dieses Sondermodell „Anniversary“ ins Leben gerufen wurde. Unser Testwagen fuhr als 1.0 TSI mit Handschaltgetriebe und in der Farbe „Graphene Grau“ auf unser Testgelände.
Das Wichtigste im Überblick
- Attraktiver Kleinwagen mit immer noch zeitlos erscheinendem, topaktuellem Design.
- Der 116 PS Dreizylinder zeigte sich in Kombination mit der Handschaltung als optimale Motorisierung.
- Nur wenige Indizien weisen auf das Sondermodell hin; die Ausstattung ist umfangreich, der Preis recht hoch.
- Exterieur & Interieur
- Interieur
- Antrieb und Fahreigenschaften
- Ausstattung, Komfort, Technik
- Varianten und Preise
- Fazit
- Pro & Contra
- Technische Daten
Exterieur & Interieur – Spanische Frischegarantie
Man mag kaum glauben, dass der Seat Ibiza FR Anniversary zu einer vor acht Jahren gestarteten Generation gehört. Denn er wirkt immer noch frisch designt, als wäre die Zeit spurlos an diesem Kleinwagen vorbeigezogen.




Da wäre die typische Seat-Front mit Voll-LED-Scheinwerfern (okay, die gab es 2017 noch nicht) und schicker Lichtsignatur, die in eine klassische Linienführung für Fünftürer übergeht. Seitlich wurde der Spanier mit hübschen 18 Zoll-Rädern und speziell für diese Edition gefertigtem Design aufgewertet.





Das gefällige Heck, dem dank LED-Illumination und angedeutetem Endrohr-Beiwerk auch dynamisch nichts fehlt, lässt den Ibiza gut trainiert auf der Straße stehen. An den B-Säulen gibt’s den „Anniversary“-Schriftzug als Erkennungszeichen des Sondermodells.





Das nächste Editionssymbol findet sich im Innenraum an den Einstiegsleisten und diverse Dekorelemente wurden in Titanschwarz beziehungsweise mattem Dark Aluminium ausgeführt. Dank FR-Ausstattung, auf der diese Anniversary-Edition basiert, erfreuen bequeme Sport-Komfortsitze mit Velours-Bezügen die vorderen Insassen und verbreiten irgendwie auch ein bisschen Cupra-Atmosphäre.
Das Platzangebot ist im gesamten Innenraum überdurchschnittlich gut für dieses Fahrzeugsegment und auch beim Kofferraum muss sich der Ibiza mit mindestens 355 Litern keineswegs verstecken.
Antrieb und Fahreigenschaften – Flinke Effizienz
Mit dem 116 PS starken Turbobenziner 1.0 TSI mit seinen drei Zylindern ist unser getesteter Seat Ibiza FR Anniversary der mittlere von drei erhältlichen Motorisierungen. Gegenüber dem stärkeren 1.5 TSI mit seinen 150 PS wird dieser hier aber auch mit einem Handschaltgetriebe kombiniert.

Dieses lässt die sechs Gänge fix und knackig wechseln und macht dadurch so richtig Spaß. In Kombination mit den 200 Newtonmetern, die bereits ab 2.000 Touren vollständig zur Verfügung stehen, ist der Kleine aber auch problemlos schaltfaul zu fahren.
Der Ibiza fühlt sich ungemein spritzig, ja lebhaft an, hängt toll am Gas und es macht viel Freude die Gänge durch zu exerzieren, was stets einfach und schnell gelingt. Überhaupt passt diese Motor-Getriebe-Kombination aus unserer Sicht hervorragend zum Charakter dieses Autos.

Denn sein angenehm straff abgestimmtes, um 15 Millimeter tiefergelegtes Fahrwerk fördert sowohl die Längs- als auch die Querdynamik. Nicht weniger diesem Umstand zuträglich ist die direkte und gut Rückmeldung liefernde Lenkung sowie die standfeste Bremsanlage, die dank gutem Pedalgefühl eine feingranulare Dosierung ermöglich.





Mit 9,7 Sekunden für den Spurt aus dem Stand bis zur 100 km/h-Marke steht der Kleinwagen gut im Futter, um mühelos und leichtfüßig im Verkehr mitzuschwimmen. Knapp 200 Sachen schafft der Ibiza mit dem 1.0 TSI sogar, was für einen City-Flitzer (so nennt Seat selbt sein Modell) mehr als ausreichend sein sollte.
Nicht weniger anerkennende Meinungen unserer Testfahrer sammelte der Kleine beim Verbrauchstest. Im Drittelmix betrug der Durchschnittswert nur 5,3 Liter auf 100 Kilometer. Damit verpassten wir den Herstellerwert um lediglich 0,1 Liter.

Auf der Sparrunde waren wir mit 4,4 Litern nicht unzufrieden, doch im Vergleich mit Wettbewerbern ist das nicht mehr nah an einem Podestplatz. Sogar der stärkere 1.5 TSI war auf der Sparrunde mit 4,6 Litern nah, sehr nah an diesem Ergebnis.
Ausstattung, Komfort & Technik im Seat Ibiza FR Anniversary
Als auf der Topausstattung FR basierende Sondermodell hat eine ganze Kollektion an Ausstattungsmerkmalen zu denen serienmäßig unter anderem ein volldigitales Cockpit auf acht Zoll Diagonale, eine Metalliclackierung, die exklusiv für diese Edition reservierten 18 Zoll-Räder und die tollen Sportsitze gehören.





Gegen Aufpreis gesellen sich die Voll-LED-Scheinwerfer mit nahezu fleckenfreier Ausleuchtung für 695 Euro, ein großes Panoramaglasdach mit elektrischer Öffnungsfunktion für 990 Euro, ein Multimediasystem mit Navi und Onlinefunkitonen via Full Link für 1.240 Euro, ein Digital Cockpit mit 10.25 Zoll für 330 Euro sowie viele weitere Annehmlichkeiten, die in Summe durchaus oberhalb einer zu erwartenden Ausstattung für einen Kleinwagen einzuordnen wären.



Dank Fahrassistenzpaket XL hält der Ibiza automatisch die Abstände zum Vordermann in der vorgegebenen Geschwindigkeit und ein Stauassistent plus Spurhalteassistent sowie der Front Assist mit Fußgänger- und Radfahrererkennung unterstützen den Fahrer sinnvoll. Ein im Test zügig reagierender Fernlichtassistent macht das 485 Euro teure Paket rund und endgültig zur Empfehlung.





Weiterhin kommen Keyless mit immer noch nur einem Sensor an der Fahrertür inklusive Alarmanlage (380 Euro), eine Privacy-Verglasung (265 Euro) und ein induktives Ladefeld für Mobilgeräte (265 Euro) hinzu. Letzteres erfüllte seinen Job im Test ohne Unterbrechungen; allerdings passen große Smartphones kaum noch auf das Ladefeld.
Was kostet(e) der Seat Ibiza FR Anniversary?
Seit wenigen Tagen ist die Sonderedition des Ibiza offiziell nicht mehr konfigurierbar und maximal noch direkt bei einigen Händlern zu finden. Die „Anniversary“ wurde mit insgesamt drei, einmal dem hier getesteten 1.0 TSI in zwei Leistungsstufen und auch mit dem 1.5 TSI verkauft.
- Als 1.0 TSI startete das Geburtstagsmodell als 95 PS-Variante und einem 5-Gang-Handschaltgetriebe bei 28.220 Euro.
- Ab 29.115 Euro startete der 1.0 TSI handgeschaltet mit 116 PS und der Aufpreis für das 7-Gang-DSG betrug 1.975 Euro.
- Als 150 PS starker 1.5 TSI wurde für den Ibiza FR Anniversary rund 4.400 Euro mehr als für das Einstiegsmodell verlangt.

Somit lag der Seat Ibiza FR Anniversary knapp unter 10.000 Euro über der Einstiegsvariante des Ibiza, die als „Reference“ bereits ab 18.430 Euro angeboten wird.
Fazit – Ewig frisches Multitalent
Ob Seat den Ibiza nach einer Karosserieverzinkung noch in einen Jungbrunnen getaucht hat, möchte man zumindest dem kleinen Spanier unterstellen. Denn so knackig frisch wie das Modell nach mittlerweile acht Jahren Generationslaufbahn noch aussieht, ist so bemerkenswert wie Respekt einfordernd.

Umso cooler ist diese Edition, die zum 40-jährigen Jubiläum den Kleinwagen mit vielen Ausstattungsmerkmalen beseelt und das Jubiläum dabei dezent am Rande erwähnt. Understatement trifft opulente Ausstattung. Dazu gibt’s ein gutes Platzangebot und zuverlässig agierende Assistenzsysteme. Das Ganze hat natürlich seinen Preis, der die Basisvarianten des Ibiza und die vieler Konkurrenten wie Schnäppchen aus dem Wühltisch erscheinen lassen.
Der 116 PS starke Dreizylinder entpuppte sich zudem als echter Filou, machte den Ibiza zum flotten City-Cruiser, der auch die Landstraße und selbst die Autobahn nicht fürchten muss. Nur wer oft längere Strecken fährt, sollte am Ende seinen Blick auf den 1.5 TSI richten, der auf Langstrecken noch souveräner und kultivierter bleibt. Dass er dafür nur wenig mehr Sprit konsumiert, ist ein weiterer Pluspunkt für die Topmotorisierung.

Den 95 PS starken 1.0 TSI würden wir nur empfehlen, wenn der Ibiza lediglich auf Kurzstrecke von A nach B genutzt werden soll und das „Wie“ dabei nicht primär im Vordergrund steht. Das Plus von 21 PS und 25 Newtonmeter des hier getesteten Modells sind nämlich wie auch der eine zusätzliche Gang des Schaltgetriebes deutlich zu spüren und kosten lediglich rund 900 Euro mehr.


Text & Fotos: NewCarz
Pro & Contra
Pro:
- zeitlos moderne Erscheinung
- dank FR-Basis umfangreiche Ausstattung
- lebendiger flotter Antrieb
- knackiges, gut abgestuftes Handschaltgetriebe
- straffes, aber nicht komfortbefreites Fahrwerk
- moderater Verbrauch
Contra:
- im Vergleich hoher Preis
- Aufpreisliste lang und teuer
- Keyless-Sensor nur an der Fahrertür
Konkurrenz: VW Polo, Peugeot 208, Renault Clio, Opel Corsa, Ford Fiesta, Toyota Yaris, Mazda2, Kia Stonic, Hyundai i20
Technische Daten: Seat Ibiza 1.0 TSI FR Anniversary Edition
- Farbe: Graphene Grau Metallic
- Fahrzeugklasse: Kleinwagen / Fünftürer
- Länge x Breite x Höhe (m): 4,06 x 1,78 (1,94 mit Außenspiegel) x 1,44
- Radstand (mm): 2.564
- Antrieb: Dreizylinder-Ottomotor mit Turbolader und OPF
- Hubraum (ccm): 999
- Hybridart: –
- max. Leistung: 85 kW (116 PS) bei 5.500 rpm
- max. Drehmoment (Nm): 200 bei 2.000 bis 3.500 rpm
- Getriebe: manuelles 6-Gang-Getriebe
- Antriebsart: Vorderachse
- Durchschnittsverbrauch (WLTP): 5,2 l/100 km
- Durchschnittsverbrauch (NewCarz): 5,3 l/100 km
- CO2-Emissionen (Werksangabe): 117 g/km
- Abgasnorm (WLTP): 6e 36EA
- Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (sec): 9,7
- Wendekreis (m): 10,4
- Bodenfreiheit (mm): k. A.
- Kofferraumvolumen (l): 355 bis 1.165
- Leergewicht (kg): 1.168
- Zuladung (kg): 512
- max. Anhängelast ungebremst/gebremst (kg): 580/1.100
- max. Stützlast (kg): 50
- max. Dachlast (kg): 75
- Tankgröße (l): 40
- Kraftstoffart: Benzin E5/E10 mind. 95 Oktan
- Neupreis des Testwagens: 34.469 Euro (Basispreis als 1.0 TSI 116 PS: 29.115 Euro)

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.