Anlässlich der „Ford erleben 2017“ – Teil der Ford Brand Experience Tour – lud der Kölner Automobilhersteller Presse und Medien zu einem neuen Informationsformat ein.
Während dieses Events in Düsseldorf berichtete der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung und Geschäftsführer Marketing und Verkauf der Ford-Werke Wolfgang Kopplin über Themenschwerpunkte des Unternehmens.
Seit fünf Jahren stetiges Wachstum
Dass Ford auf einem guten Weg ist, liegt vor allem daran, dass mit dem aktuellen Angebot an Fahrzeugen der Nerv der Kunden getroffen wurde, so Kopplin. Und dies gilt nicht allein für den Pkw-Marktanteil, sondern auch für Nutzfahrzeuge der Marke Ford.
Doch allein die Geschmäcker der potentiellen Kunden zu treffen reicht aktuell allein nicht aus. Heute geht es auch um Nachhaltigkeit, womit wir beim nächsten Punkt sind.
Ford Umweltinitiative
Im August dieses Jahres kündigte Ford die drei Kernpunkte umfassende Umweltinitiative an.
- Diesel von der Straße: Ford gewährt für alle Dieselfahrzeuge – gleich welcher Marke – bis einschließlich EURO 4 und bis Baujahr 2006 einen Umweltbonus zwischen 1.750 und 8.000 Euro und übernimmt kostenlos die Verschrottung des alten Diesels, wenn der Kunde noch in diesem Jahr ein neues Ford-Modell kauft.
- Autofreie Mobilität in Innenstädten: Insgesamt 100.000 Kunden erhalten eine einjährige Mitgliedschaft beim Fahrradverleihsystem der Deutschen Bahn Connect „Call a Bike“ geschenkt.
- Elektromobilität: Ford investiert hier schwerpunkttechnisch in den innerstädtischen Lieferverkehr. In einer Partnerschaft mit DHL werden bis Ende 2018 insgesamt 2.500 batterieelektrische Lieferfahrzeuge namens „StreetScooter Worl XL“ gefertigt.
Erfolgsgarant Ford Fiesta
Das jüngste Modell des Automobilherstellers – Markteinführung war Juli 2017 – erfreut sich auch in achter Generation großer Beliebtheit.
Einen besseren Ford Fiesta hat es noch nie gegeben.
verkündet Wolfgang Kopplin nicht ohne Stolz. Der Kleine wird bis Mitte 2018 in sage und schreibe sieben verschiedenen Versionen angeboten. Dabei hat der Kunde die Wahl zwischen 25 Ausstattungspaketen und zwölf neuen Karosseriefarbgebungen.
Weitere Details zum neuen Fiesta werden wir in einem separaten Bericht veröffentlichen.

ST-Line wird sukzessive erweitert
Diese Ausstattungsversion, welche für Sportlichkeit und Dynamik – innen und außen – steht, konnte sich in den letzten Jahren stark etablieren und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kunden. Daher wird die ST-Line auch bei immer mehr Modellen angeboten. Ganz neu ist die Verfügbarkeit beim Modell Ford EcoSport.
Neue Modelle
Letztgenanntes Modell ist einer von mehreren neuaufgelegten Fahrzeugen der Marke und kommt noch in diesem Jahr komplett überarbeitet und – als Premiere – optional nun auch als Allradversion.
Auch der Ford Mustang erfährt eine Modellpflege und wird Anfang 2018 auf dem Markt erscheinen. Das Ponycar bekommt viele Assistenzsysteme, ein überarbeitetes Fahrwerk mit optional erhältlichen MagneRide-Dämpfersystem und der V8 erstarkt zudem und verteilt seine Leistung wahlweise auch über ein neues Zehngang-Automatikgetriebe. Technologiefans wird das neue optionale volldynamische Cockpitdisplay mit 12 Zoll Diagonale erfreuen.
Im Sommer 2018 folgt dann der neue Ford Focus, einem wichtigen Volumenmodell von Ford.

Von der Automarke zum Mobilitätsdienstleister
Bei Ford hat man die Entwicklungen am Markt genau beobachtet und reagiert offensichtlich zeitgemäß und intelligent auf die Veränderungen. Dabei will der Hersteller die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten und investiert auch in alternative Antriebe. Kopplin spricht von insgesamt 13 neuen Elektromobilen in den kommenden fünf Jahren, die auf den globalen Märkten präsentiert werden sollen.

Doch auch andere Mobilitätskonzepte werden bei Ford unterstützt. Carsharing und Bikesharing sind zwei Kernpunkte, welche in Kooperation mit der Deutschen Bahn bereits seit 2013 verfolgt und ständig ausgebaut werden. Weitere Kooperationen wie mit den Niederrheinischen Verkehrsbetrieben und anderen Öffentlichen Verkehrsmittelbetrieben zeigen den sukzessiven Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte bei Ford.

Ford hat seine Hausaufgaben gemacht und statt einem Lorbeergebetteten Dornröschenschlaf zu frönen, wird intensiv an zukunftssicheren Konzepten gearbeitet sowie eine moderne und kundengerechte Fahrzeugflotte geboten und stetig weiterentwickelt.
Man könnte meinen, es gibt jede Menge Frühlingsgefühle – und dies mitten im Herbst. Dieser positive Eindruck dürfte der Marke weiterhin erhalten bleiben, wenn der eingeschlagene Weg konsequent fortgeführt wird. Wir sind uns dahingehend fast sicher.
Text/Bilder: NewCarz
Kamera: Canon EOS 6D