Das Facelift des Jaguar XE präsentiert sich sowohl optisch als auch technologisch in einem neuen, sportlicheren Gewand.
Dabei ist die aufgefrischte Raubkatze von ihren nahen Verwandten inspiriert worden. Außerdem bietet der Jaguar XE seinen Kunden über die drei Ausstattungslinien S, SE und HSE und den optionalen R-Dynamic-Paketen hinaus weitreichende Individualisierungmöglichkeiten unter anderem in Form der Zusatzpakete Dynamic Pack, Winterpaket, Technologiepaket, Komfortpaket, Premium-Interieur-Paket, Parkhilfe-Paket sowie dem Fahrerassistenzsystem.
Exterieur inspiriert vom F-Type
Viele Designelemente des neuen Jaguar XE sind von seinem Bruder dem Jaguar F-Type inspiriert. Die größeren vorderen Lufteinlässe, der flachere und zugleich breitere Kühlergrill sowie neue Grafiken und Flächen lassen die Raubkatze nun noch breiter und flacher wirken.

Ein wesentliches Erkennungsmerkmal des Facelifts bilden an der Front die neuen Voll-LED-Scheinwerfer mit dunkleren Reflektoren und das J-Blade-Design der LED-Tagfahrleuchten. Am Heck lassen neu geformte Stoßfänger sowie schmalere LED-Rückleuchten das neue Modell breiter erscheinen.
Interieur mit Touch Pro Duo Infotainment System
Im Innenraum präsentieren sich neu gestaltete Türtafeln mit Soft-touch-Materialien sowie verschiedenen Dekorelementen aus Holz, Aluminium und Kohlefaser-Optik. Auch im Interieurdesign spiegelt sich die Verwandtschaft des Jaguar XE zum F-Type unter anderem in Form des Sportshift-Getriebewählhebels anstelle des vorherigen Drehreglers wider. Aber auch Nuancen des I-Pace sind mit an Bord des Facelifts.

Hierzu zählt in erster Linie das Touch Pro Duo Infotainment System, welches über zwei hochauflösende Touchscreens in 10 und 5,5 Zoll verfügt. Ein weiteres Highlight ist der digitale rahmenlose Rückspiegel, auf den eine Weitwinkelkamera auf dem Dach den rückwärtigen Bereich überträgt.
Motorisierung des Jaguar XE
Angetrieben wird das Facelift der britischen Raubkatze von einem Ingenium-Benzinmotor mit serienmäßigen Allrad und einer Leistung von rund 300 PS. Mit diesem gelingt dem XE der Sprint auf Tempo 100 in etwa 5,7 Sekunden.

Alternativ stehen der Jaguar XE P250 mit Heckantrieb und 250 PS sowie die Dieselvariante D180 mit einem maximalen Drehmoment von 430 Newtonmetern zur Verfügung. Für letztgenannten steht optional ebenfalls der Allradantrieb zur Verfügung.
Text: NewCarz / Fotos: Jaguar