Mit der Einführung des vollelektrischen Kia EV3 setzt der südkoreanische Automobilhersteller neue Maßstäbe im Bereich digitaler Fahrzeugtechnologien im Segment der Kompaktklasse.
Das Modell, dessen Auslieferung in Deutschland aktuell begonnen hat, markiert eine Premiere für Kia in Europa: Erstmals bietet ein Kia-Modell einen KI-Assistenten, umfassende In-Car-Entertainment-Optionen sowie die Integration eines WIFI-Hotspots im Infotainmentsystem.
Fortschritt durch künstliche Intelligenz im Kia EV3
Der im EV3 integrierte KI-Assistent basiert auf der Technologie von ChatGPT und revolutioniert die herkömmliche Sprachsteuerung. Nutzer können nun intuitiv mit den Fahrzeugfunktionen interagieren, Reisepläne erstellen oder nach Informationen suchen. Zum Verkaufsstart steht der Assistent kostenfrei für einen Testzeitraum von einem Jahr zur Verfügung. Anschließend kann der Service über die Kia Connect App kostenpflichtig verlängert werden, wobei die Preise noch nicht festgelegt sind.
Entertainment für die Ladepause
Auch im Bereich Unterhaltung zeigt sich der EV3 innovativ. Über LG WebOS können Insassen Videostreaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ nutzen. Ergänzt wird das Angebot durch Spieleplattformen wie Playworks und Karaoke-Dienste.
Diese Funktionen stehen jedoch nur im geparkten Fahrzeug oder während Ladepausen zur Verfügung und sind über den Kia Connect Store buchbar. Ein integrierter WIFI-Hotspot ermöglicht zusätzlich die direkte Internetverbindung mobiler Geräte. Details zu den verfügbaren Paketoptionen und Preisen sollen später bekannt gegeben werden.
Individuelle Ausstattung für Kia EV3
Neben der digitalen Ausstattung überzeugt der Kia EV3 mit einer variantenreichen Konfiguration. Das neue „Business-Paket“ richtet sich an Käufer der Earth-Variante und umfasst Komfortmerkmale wie Sitzbezüge aus Ledernachbildung, einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz und getönte Scheiben. Es kostet 700 Euro und wird in Kombination mit dem „Winter-Connect-Paket“ angeboten, das unter anderem eine Wärmepumpe und die Möglichkeit zur Nutzung von 220-Volt-Geräten beinhaltet.
Der Kia EV3 ist in drei Ausstattungsvarianten – Air, Earth und GT-line – erhältlich und mit zwei Batterieoptionen ausgestattet. Mit einer maximalen Reichweite von bis zu 605 Kilometern (81,4-kWh-Akku) und einer Ladezeit von 30 Minuten (10 bis 80 Prozent) überzeugt der Kompakt-SUV auch bei Langstreckenfahrten.
Die Preise starten bei 35.990 Euro, die Version mit größerem Akku ist ab 41.390 Euro erhältlich.
Stärken der Marke Kia: Nachhaltigkeit und Garantie
Ausgezeichnet mit dem „Goldenen Lenkrad 2024“ als „Bestes Auto unter 40.000 Euro“ bietet der Kia EV3 nicht nur eine beeindruckende Performance, sondern auch eine der umfassendsten Garantien für Elektrofahrzeuge in Europa. Die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie deckt neben dem Fahrzeug auch die Antriebsbatterie ab und unterstreicht Kias Anspruch auf Qualität und Langlebigkeit.
NewCarz meint dazu:
Kia hat seine vollelektrische EV-Reihe in der Mitte gestartet und mit dem EV6 sogleich für mächtig Furore gesorgt. Nicht weniger Aufsehen im Schlepptau brachte das Raumwunder EV9 mit – nun macht der EV3 das Trio voll und soll die nahezu überschwemmt wirkende Riege der Kompakt-SUVs aufmischen. Dank jeder Menge modernster Technologien, viel Komfort und sinnvoller Nachhaltigkeit in einem attraktiven Design vereint, sollte das auch problemlos gelingen – und das zu einem im Wettbewerbsvergleich attraktiven Einstiegspreis.
Quelle & Fotos: Kia / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.