Ein neues Modell im Open-Cockpit-Design soll bereits Ende 2020 die sogenannte Ultimate Series von McLaren bereichern.
Ultimate Series – Die Königsklasse bei McLaren
In der Ultimate Series spielen bislang echte Größen, wie der McLaren Senna oder der Speedtail sowie der McLaren P1. Daher ist es offensichtlich, dass es sich beim Zuwachs um ein nicht minder aufregendes Modell handeln kann.
Puristischer Roadster
Das geplante Modell wurde nun in Pebble Beach vom McLaren Firmenchef Mike Flewitt persönlich vorgestellt. Durch das Open Cockpit, welches keine echte Windschutzscheibe vorsieht, wird Purismus augenscheinlich großgeschrieben. Hinter den Sitzen wachsen dominante Airdomes als erste wirklich markante Erhebung nach der extrem flachen und spitz beginnenden Frontpartie. Diese Domes bilden zugleich auch den Überrollschutz des Hypercars.
Große seitliche Lufteinlässe sichern die notwendige Beatmung und Kühlung des 4.0-Liter V8 mit Twin-Turbo-Aufladung. Das Aggregat wird auch im Senna eingesetzt und leistet dort 800 PS beziehungsweise 825 PS in der GTR-Version. Im Roadster kommt eine überarbeitete Variante zum Einsatz, wodurch man mit einem erneuten Plus an Leistung rechnen kann.
Als reiner Zweisitzer erhält der neue McLaren Roadster Dihedral-Türen, eine Form von Flügeltüren, die in ähnlicher Bauart auch bei anderen Hypercars wie beispielsweise dem Koenigsegg verwendet werden. Flewitt beschreibt diesen Roadster als das leichteste bislang gebaute Modell der Marke.
399 mal Purismus
Den offenen Supersportwagen baut McLaren genau nur 399 Mal, was die Wahrscheinlichkeit einer Sichtung in freier Wildbahn, oder besser auf öffentlichen Straßen sehr nahe an den Faktor Null bringt.
Diese limitierte Variante wird nicht allein aus diesem Grund mit Sicherheit kein Schnäppchen darstellen. Eine genaue Preisangabe steht noch aus, doch die Vermutung liegt nahe, dass der Roadster sich zwischen Senna und Speedtail einordnen könnte. Das entspricht einer Preisspanne von gut 800.000 Euro bis zirka 2,3 Millionen Euro.
Wer dennoch Interesse hegt, sollte bereits zumindest einen McLaren besitzen, denn der Verkauf der 399 Einheiten erfolgt ausschließlich an Bestandskunden.
Text: NewCarz / Foto: McLaren

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.