Ab sofort erhält der Nissan X-Trail neben zwei neuen Motoren diverse weitere Neuerungen.
Neuer Diesel für den Nissan X-Trail
Der Antriebseinstieg stellt von nun an ein 1.7-Liter-Dieselmotor mit 150 PS dar, der ein maximales Drehmoment von 340 Newtonmeter bei 1.750 Umdrehungen in der Minute liefert. Die Kraftübertragung für den Diesel übernehmen entweder ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine stufenlose Automatik. Weiterhin ist der X-Trail als Diesel sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich.
Wer den Anhängerberieb nutzt, wird sich über die Erhöhung der Anhängelast auf bis zu 2.000 Kilogramm freuen. Als Verbrauchswerte gibt Nissan je nach Antriebskombination zwischen 5,2 und 6,4 Liter pro gefahrene 100 Kilometer an.

Alternative: Aufgeladener Benzinmotor
Ab der zweiten Ausstattungslinie Acenta steht fortan ein 1.3-Liter-Turbo-Ottomotor als Alternative zur Verfügung. Der Benziner leistet 160 PS und generiert 270 Nm maximales Drehmoment und wird grundsätzlich nur in Kombination mit dem Frontantrieb angeboten. Als Novum gilt dabei der erstmalige Einsatz eines Doppelkupplungsgetriebe in einem X-Trail. Die Verbrauchswerte betragen nach Herstellerangaben je nach Ausstattung zwischen 6,3 bis 6,8 Liter auf 100 Kilometer.
Mehr Assistenz im Nissan X-Trail
Das bisherige Sortiment der Assistenzsysteme des Nissan X-Trail wird ab sofort um eine Lenkhilfe erweitert. Diese soll das SUV auch in leichten Kurven in der Mitte der Fahrspur halten können. Weiterhin kommt eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage hinzu, die automatisch die Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug halten kann.
Bei der 1.7 Liter Dieselvariante sind diese beiden neuen Assistenzsysteme serienmäßig mit an Bord des X-Trail, wenn die Tekna-Ausstattungsstufe gewählt wurde. Beim Ausstattungslevel N-Connecta werden diese Assistenten optional gegen Aufpreis angeboten.

Der Preis für den überarbeiteten Nissan X-Trail
Der neue Einstiegspreis für den Japaner liegt ab sofort bei 29.450 Euro. Das sind knapp 4.000 Euro mehr, als der bisherige Einstiegspreis für das größte SUV aus dem Hause Nissan.
Text: NewCarz / Fotos: Nissan

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.