„Der neue Opel Grandland ist nicht nur gut – er ist „GRAND“!“ So verspricht es die internationale #GOGRAND-Kampagne, und das Top-SUV hält, was es verspricht.
Neben modernster Technologie und höchstem Komfort überzeugt das Modell auch mit einem innovativen Luftqualitätssystem, das besonders für Allergiker eine Wohltat ist.
Intelli-Air: Saubere Luft für ein besseres Fahrerlebnis
Das optionale Intelli-Air-System „Clean Cabin“ sorgt für reine Luft im Innenraum und trägt entscheidend zum Wohlbefinden von Fahrern und Passagieren bei. Besonders in den pollenreichen Monaten ist das System ein echter Gewinn: Es filtert schädliche Partikel aus der Luft, verhindert juckende Augen und eine laufende Nase – und sorgt damit für eine sichere Fahrt ohne Ablenkung.
Intelli-Air kombiniert leistungsfähige Luft- und Partikelfilter mit einem intelligenten Überwachungssystem. Die Sensoren messen kontinuierlich die Luftqualität im Innenraum und regulieren automatisch den Luftaustausch. Ein AQS-Sensor (Air Quality Sensor) erkennt zudem die Außenluftqualität: Ist diese belastet, schließt die Umluftklappe und verhindert so das Eindringen von Schadstoffen. Falls hingegen die Innenraumluft durch Staub oder Rauch beeinträchtigt ist, öffnet die Klappe automatisch, um frische Luft einzulassen.
Luftqualität im Opel Grandland in Echtzeit sichtbar
Fahrer und Passagiere können die Luftgüte jederzeit über den zentralen Touchscreen überprüfen. Ein farbiges Symbol, das sich am internationalen Air Quality Index (AQI) orientiert, zeigt die aktuelle Luftbelastung an. Ein PM 2.5-Sensor erkennt dabei selbst kleinste Partikel von bis zu 2,5 Mikrometern Größe.

Effektiver Schutz durch Aktivkohle-Kombifilter im Opel Grandland
Zusätzlich setzt Opel auf einen hochwirksamen Partikel- und Aktivkohle-Kombifilter, der nicht nur Feinstaub, sondern auch unangenehme Gerüche und Gase wie Ozon aus der Luft entfernt. Besonders für Allergiker ein großer Vorteil: Pollen werden zuverlässig herausgefiltert.
Das Filtermaterial ist wasserabweisend, was ein Einfrieren im Winter verhindert und die Ansiedlung von Bakterien reduziert. Trotz der hohen Filterleistung bleibt die Luftdurchlässigkeit erhalten. Opel empfiehlt, den Filter einmal im Jahr zu wechseln – ein integriertes Management-System erinnert den Fahrer rechtzeitig daran.
NewCarz meint dazu:
Autofahren ist für Allergiker insbesondere in den pollenstarken Monaten oft eine Herausforderung. Damit ist im Grandland jetzt Schluss. Mit dem innovativen Intelli-Air-System setzt Opel ein klares Zeichen für Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden – für eine Fahrt, die in jeder Hinsicht GRAND ist. In diesem Zusammenhang stimmen Allergiker mit Sicherheit uneingeschränkt zu.
Quelle & Fotos: Opel / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.