Mit dem Skoda Enyaq hat der tschechische Autobauer einen vollen Erfolg gelandet: Im vergangenen Jahr belegte das Elektro-SUV Platz drei der meistverkauften E-Autos Europas – diese Erfolgsserie soll der Škoda Enyaq 2025 weiterführen.
Nun startet die Produktion der überarbeiteten Modellfamilie. Im Stammwerk Mladá Boleslav laufen die neuen Enyaq-Modelle vom Band – mit frischem Design, optimierter Aerodynamik und nachhaltigen Materialien.
Modern Solid: Neues Design für Skoda Enyaq 2025
Nach der Premiere des vollelektrischen Kompaktmodells Elroq ist der Enyaq das zweite Serienmodell, das Skoda in seiner neuen Designsprache „Modern Solid“ präsentiert. Diese steht für eine Kombination aus Robustheit, Funktionalität und Authentizität. Neben optischen Neuerungen punktet der Enyaq mit einer verbesserten Aerodynamik, die die Reichweite optimiert, sowie neuen digitalen Features im Innenraum.

Täglich können bis zu 300 Fahrzeuge produziert werden – eine beachtliche Zahl, die Skodas Ambitionen im Bereich Elektromobilität unterstreicht.
Flexibilität in der Produktion
Ein besonderer Fokus liegt auf der flexiblen Fertigung: In Halle M13 des Skoda-Werks Mladá Boleslav werden sowohl der neue Enyaq als auch das neue Elektro-SUV Elroq sowie der klassische Octavia produziert. Dies ist möglich, da die Produktionslinie sowohl für Elektro- als auch Verbrennungsmotoren ausgelegt ist. So kann das Unternehmen schnell auf Veränderungen in der Kundennachfrage reagieren.
Zudem fertigt Skoda am Standort Batteriesysteme für MEB-Modelle – nicht nur für den eigenen Bedarf, sondern auch für andere Marken des Volkswagen-Konzerns.
Skoda setzt auch mit Elroq 2025 auf die Zukunft
Andreas Dick, Vorstand für Produktion und Logistik bei Skoda Auto, betont die Bedeutung des Produktionsstarts: „Der neue Enyaq ist ein wichtiger Meilenstein für unser Werk. Unser Ziel ist es, die langfristige Zukunft unserer Standorte zu sichern und Tschechien als Schlüsselstandort für die europäische Automobilindustrie weiter zu stärken.“
Mit zwei Batteriegrößen und drei Antriebsvarianten bietet der neue Enyaq eine breite Auswahl für verschiedene Kundenbedürfnisse. Die leistungsstärkste Version kommt auf 210 kW (286 PS), während der sparsamste Enyaq einen Stromverbrauch von lediglich 14,9 kWh/100 km aufweist.
NewCarz meint dazu:
Die neue Modellfamilie soll Skodas Erfolgskurs in der Elektromobilität fortsetzen und die Konkurrenz auf dem europäischen Markt weiter herausfordern. Keine einfache Aufgabe, zumal die chinesische Konkurrenz immer vehementer auf hiesige Märkte einwirkt. Doch nach allem, was über den überarbeiteten Elroq bekannt wurde, ist das Rüstzeug für eine erneute Etablierung für einen Podestplatz in seinem Segment durchaus gegeben.
Quelle & Fotos: Skoda / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.