Skoda Auto hat am Unternehmenssitz in Mladá Boleslav mit der Serienfertigung des rein elektrischen Kompakt-SUV Skoda Elroq begonnen.
Das neue Modell wird auf einer flexiblen Produktionslinie hergestellt, die auch den Škoda Enyaq sowie den Octavia umfasst.
Durch die Verlagerung eines Teils der Octavia-Produktion nach Kvasiny im vergangenen Jahr konnte Skoda die Kapazitäten für den Elroq ausbauen. So laufen in Mladá Boleslav künftig bis zu 600 Fahrzeuge dieses Typs täglich vom Band.
Mit einem Listenpreis, der in einigen Märkten auf dem Niveau des Skoda Karoq liegt, positioniert sich der Elroq als eines der erschwinglichsten Elektro-SUVs auf dem europäischen Markt. Er basiert auf der modularen Elektro-Plattform (MEB), die er sich mit dem erfolgreichen Enyaq teilt. Dieser gehörte im vergangenen Jahr zu den meistverkauften Elektrofahrzeugen Europas.
„Ein Meilenstein für unser Team“
Andreas Dick, Skoda Auto Vorstand für Produktion und Logistik, lobte den Produktionsstart des Elroq:
„Der Produktionsstart unseres neuen Kompakt-SUV Elroq in unserem Hauptwerk ist eine großartige Leistung für das gesamte Team. Ich danke all meinen Kollegen für ihre Hingabe während der Vorbereitung dieses Meilensteins. Der Elroq teilt sich die Montagelinie mit dem neuen Škoda Enyaq. Zusammen mit der lokalen Fertigung der Batteriesysteme schaffen wir signifikante Synergien, von denen unsere Kunden profitieren.“
Die Fertigung des Elroq und Enyaq in Kombination mit dem Octavia macht das Werk in Mladá Boleslav einzigartig innerhalb des Volkswagen Konzerns. Es ist der einzige Standort in Europa, an dem Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf der MQB-Plattform und batterieelektrische Modelle auf der MEB-Plattform Seite an Seite produziert werden. Diese Flexibilität erlaubt Skoda, schnell auf die Marktnachfrage zu reagieren.
Batterieproduktion als Schlüsselkomponente
Neben Fahrzeugen produziert Skoda in Mladá Boleslav auch Batteriesysteme für die MEB-Plattform. Diese Batterien kommen nicht nur im Elroq und Enyaq, sondern auch in Elektrofahrzeugen anderer Marken des Volkswagen Konzerns zum Einsatz. Im Dezember 2024 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: das einmillionste Batteriesystem lief vom Band.
Skoda Elroq: Neuer Player im Segment der Kompakt-SUV
Mit dem Elroq erschließt Skoda erstmals das Segment der batterieelektrischen Kompakt-SUV. Das Fahrzeug präsentiert sich in der neuen Designsprache „Modern Solid“ und kombiniert umfangreiche Serienausstattung mit einem attraktiven Preis. Der Einstiegspreis liegt in Deutschland bei 33.900 Euro für die Basisversion Elroq 50 Tour (125 kW). Ohne staatliche Förderungen gehört der Elroq damit zu den günstigsten Elektrofahrzeugen seiner Klasse.

NewCarz meint dazu:
Der Skoda Elroq ist mit Sicherheit eine wichtige strategische Ergänzung des Modellportfolios, mit der Skoda seine Wettbewerbsposition stärken kann. Durch den attraktiven Einstiegspreisen wird er auch für eine breitere Zielgruppe erschwinglich, was den Verkauf zusätzlich ankurbeln dürfte.
Quelle & Fotos: Skoda / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.