Skoda Karoq Facelift Test – Feinfühlig modernisiert

Skoda Karoq Facelift
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Vier Jahre nach Einführung des tschechischen SUVs war das Skoda Karoq Facelift fällig, welches wir hier nach einem detaillierten Test näher beleuchten.

Nachdem wir den Vorgänger umfangreich und das Facelift in einem Erstkontakt betrachtet haben, gehen wir nun ins Detail bei diesem.

Wir fuhren für unseren Fahrbericht das Skoda Karoq Facelift in der Ausstattung „Style“ mit dem 150 PS starken Turbodiesel in einem tiefgründigen Lava-Blau.


 



 

Exterieur und Interieur – Schau genau hin

Wie bereits im Erstkontakt bemerkt, zeigt das SUV erst beim zweiten oder gar dritten Blick seine Veränderungen. Die flacher verlaufenden Scheinwerfer werden durch neue LED-Tagfahrlichter mit einer Abstufung akzentuiert, was gemeinsam mit dem prägnanter ausgeformten Frontgrill die wohl größte Modifikation des Karoq ausmacht.


Skoda Karoq Facelift Front
Grill im Hexagon-Format und Abstufungen im Tagfahrlicht – so erkennt man das Facelift.



Die seitlichen Proportionen des Tschechen blieben derweil unangetastet, während am Heck neue – ebenfalls flacher verlaufende – Rückleuchten und eine leicht abgeänderte Heckschürze als die sichtbaren Pflegemaßnahmen erkennbar werden. Allesamt leichte und gut passende Modernisierungen, die den ursprünglichen Charakter des SUVs unangetastet lassen.




Im Innenraum hat man bei Skoda mit Köpfchen der Digitalisierung gefrönt. Will heißen, dass man dabei nicht die Benutzerfreundlichkeit nicht in dem Maße vernachlässigt hat, wie es beispielsweise bei Volkswagen passiert war. Daher findet man auch nach der Modellpflege viele physische Bedienelemente, wie beispielsweise an der Klimabedieneinheit oder das Drehrad für die Lautstärke am neuen Multifunktionslenkrad.


Innenraum
Gut strukturiert – Im Karoq-Innenraum findet man alles da, wo man es sucht.



Angepasst wurden im Rahmen des Facelifts außerdem das Ambientelicht, welches auch den neuen Zierleisten folgt. Typisch Skoda bleibt es bei den Platzverhältnissen, die für ein Kompakt-SUV großzügig ausfallen und auch großgewachsenen Personen genügend Freiraum bietet.




Bestätigen können wir dem aufgefrischten Karoq auch eine sehr gute Langstreckentauglichkeit, die nicht zuletzt durch die ergonomisch gut ausgeformten Sitze gesichert wurde. Neu sind die „Varioflex“-Sitze: Dabei handelt es sich um längs verstellbare und sogar ausbaubare Fondsitze, wodurch die Variabilität signifikant steigt.




Unser Testwagen besaß diese Ausstattung. Beim Kofferraum kann man weiterhin auf mindestens 521 Liter zugreifen und besagtes „Varioflex“ erweitert das Maximum des Laderaums um stattliche 180 Liter von 1.630 auf 1.810 Liter – in dieser Fahrzeugklasse darf dies als exorbitant gelten.


Zum Seitenanfang

Motor und Fahreigenschaften – Solide auf allen Vieren

Als Herz schlug im Test-Karoq der 2.0-Liter-Turbodiesel mit 150 PS, dem zweitstärksten erhältlichen Antrieb für das Kompakt-SUV. Kombiniert wurde dieser hier mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG und dem Allradantrieb 4×4.


Motorraum
Den 2.0 TDI gibt es in vielen Ausbaustufen; als 150-PS-Version ist er ein Butter & Brot-Antrieb.



Was sofort auffiel, ist das Ausbleiben der erwarteten Gedenksekunde, die mittlerweile als charakteristisch für die DSGs aus dem VAG-Konzern gelten. Hier war diese aber – wenn überhaupt – nur marginal zu erahnen und die DSG-Automatik schaltete im Praxistest zügig und blieb auch bei Lastwechsel bei der Sache, ohne sich bei der Gangwahl übermäßig Zeit zu lassen – Bravo!


Wählhebel
Der Wählhebel ist noch „oldschool“, doch das DSG hat beim Schalten dazugelernt.



Beim Fahrwerks-Setup ließ man die Waage ein kleines bisschen in Richtung einer gesunden Straffheit tendieren. Doch der Fahrkomfort leidet deswegen nicht wirklich. Zumal – und das empfehlen wir als Ausstattungsoption generell – das adaptive Fahrwerk DCC mit seinen Fahrprogrammen die Fahrwerkscharakteristik spürbar variieren kann.


DCC
Sechs Fahrmodi bietet das DCC, von denen wir aufgrund winterlicher Straßen „Snow“ besonders liebten.



Im Sportmodus kann man das SUV auch zügig durch Kurven und Kehren manövrieren, ohne dabei Neigungs- und Wankmentalitäten der Karosserie erfahren zu müssen. Die Lenkung erwies sich zudem – ganz anders als im Erstkontakt – als präzise, leichtgängig und permanent bereitwillig Feedback vermeldend. Das liegt eventuell an der optionalen Progressivlenkung, die der Karoq im Erstkontakt nicht besaß.


4x4
Auch wenn es sich beim Allradantrieb 4×4 um einen „Hang-on“-Allradantrieb handelt,…



Das generiert in Kombination mit dem leicht straffen Fahrwerk und dem soliden Vortrieb des Diesels eine nicht zu verachtende Portion Fahrspaß. Die 340 Newtonmeter maximales Drehmoment stehen bereits ab 1.750 Touren zur Verfügung und erlauben auch untertouriges Cruisen, ohne subjektiv wahrzunehmende Leistungsdefizite.


Skoda Karoq Facelift schräg vorne links
…so fuhr er sich im Modus „Snow“ wie ein permanenter Allradantrieb.



Dank Allradantrieb bringt das Skoda Karoq Facelift die Kraft auch souverän und sicher auf die Straße. Während unseres Testzeitraumes hatten wir auch winterliche Straßenverhältnisse, bei denen uns der Fahrmodus „Snow“ eine echte Offenbarung zuteilwerden ließ. Ist dieser aktiviert, fährt sich der Tscheche derart souverän über schneeglatte Pisten, dass man das Gefühl hatte, er verkrallt sich mit der Fahrbahn.


Skoda Karoq Facelift Heck
Das Traktionsvermögen des Skoda Karoq Facelift auf glatter Fahrbahn war beeindruckend.



Ansonsten bleibt der Karoq leicht handelbar, erlaubt fahrtechnisch vieles und bleibt bis zum Erreichen des Grenzbereichs neutral. Erreicht man den Grenzbereich, schiebt er vorhersehbar über alle Viere und lässt sich sehr einfach wieder einfangen – sofern man diese in einem Fahrtraining gut erlernbaren Gegenmaßnahmen zum eigenen fahrerischen Repertoire zählen kann.

Verbrauchstechnisch bietet der Diesel eine sehr gute Basis zum sparsamen und effizienten Vorankommen. Im Drittelmix konsumierte unser Testwagen nur 6,1 Liter auf 100 Kilometer, wobei auch die eine oder andere Spurteinlage beispielsweise zum Überholen dabei war.


Sparrunde Verbrauch Skoda Karoq Facelift 2.0 TDI 110kW
Zurückhaltung XL: Der Verbrauch auf der Sparrunde konnte diesen tollen Wert hervorbringen.



Noch effizienter zeigte sich der Tscheche auf unserer Sparrunde: Hier genügten dem Selbstzünder sogar nur 4,2 Liter. Offensichtlich ist der Motor noch einmal deutlich optimiert worden, denn im Vorfacelift waren die Verbräuche des 150-PS-Diesels noch deutlich höher. Lässt man die Zügel dagegen locker und drangsaliert das Gaspedal auf freier Bahn permanent, werden gut neun Liter pro 100 Kilometer Fahrstrecke verbrannt – das entspricht wiederum ungefähr den Werten des Vorfacelift-Modells.

Geblieben ist auch der etwas raue Lauf dieses Motors, den man im Grunde akustisch nie vergessen kann. Hier bleibt der Turbodiesel dem Credo aller selbstzündenden Reihenvierzylinder aus dem Hause Volkswagen treu.


Zum Seitenanfang

Ausstattung, Komfort, Technik im Skoda Karoq Facelift

Unser Testwagen besaß mit der „Style“-Ausstattung den zweithöchsten Ausstattungslevel des SUVs. Neben einer 2-Zonen-Klimaautomatik, einer Privacy-Verglasung und dem Infotainmentsystem Bolero mit permanenter Onlineverbindung gehören auch Dinge wie das digitale Cockpit, ein beheizbares Lenkrad, Parksensoren ringsum mit Rückfahrkamera sowie 18-Zoll-Räder zum serienmäßigen Ausstattungsumfang.


3. Klimazone
Separates Temperieren – Sind die Fondsitze gut frequentiert, lohnt sich die 3. Klimazone.



Eine dritte Klimazone kostet 270 Euro extra und ist empfehlenswert, wenn man des Öfteren mit Passagieren im Fondbereich unterwegs ist. Das Infotainment „Columbus“ ist mit seinen knapp 1.300 Euro Aufpreis für den „Style“ zwar recht happig, bietet aber eine leichte Bedienbarkeit und eine Fülle an Annehmlichkeiten auf einem über zehn Zoll großen Zentralbildschirm, zu denen auch eine erstklassige Routenführung auf einer übersichtlichen Kartenansicht gehört.

Das größte Infotainment ist übrigens das Einzige, welches über keinen Drehregler für die Lautstärke verfügt. Eine Nummer kleiner, beim „Amundsen“ ist dies noch der Fall. Dieses kostet rund 600 Euro weniger, hat ein etwas kleineres Zentraldisplay und die Routenführung per Karte ist entweder auf diesem oder im digitalen Cockpit anzeigbar. Beides gleichzeitig funktioniert nur beim „Columbus“.




Noch empfehlenswerter ist das 1.610 Euro teure Licht & Sicht-Paket, in dem nicht nur das mehrfarbige Ambientelicht und LED-Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht-Funktion beinhaltet sind, sondern vor allem ein erstklassiges Matrix-LED-Licht. Dieses bietet eine hervorragende Helligkeit und Reichweite, die man selbst in höheren Fahrzeugkategorien nicht überall in dieser Intensität finden kann. Auch die Ausblendautomatik darf als überaus zuverlässig und sehr schnell gelten.


Parkassistent
…und ein Parkassistent automatisiert auch die Parklückensuche sowie das Einparken.



Sämtliche Assistenzsysteme im Skoda Karoq Facelift arbeiteten störungsfrei und zuverlässig. Hervorzuheben wäre hier unter anderem das Park Paket Plus mit seiner gestochen scharfen 360-Grad-Rundumsicht und einem Parkassistenten, der im Praxistest sehr zielsicher Parklücken findet und diese selbstständig mit dem Karoq befüllt.


Zum Seitenanfang

Variante und Preise des Skoda Karoq Facelift

Aus den ursprünglich zwei Ausstattungslinien wurden mittlerweile fünf und als Motorisierungen werden ebenso fünf Leistungsklassen angeboten.

Die Basisausstattung ACTIVE, ermöglicht ab 26.320 Euro den Start in die Karoq-Welt.

Die weiteren Ausstattungen sind AMBITION ab 28.510 Euro, TOUR startet bei 30.410 Euro gefolgt von STYLE für mindestens 33.640 Euro und die Top-Variante SPORTLINE startet ab 36.650 Euro.


Skoda Karoq Facelift schräg hinten links
Wer den 150-PS-Diesel mit Allrad fahren möchte, zahlt mindestens 38.750 Euro als Karoq AMBITION.



Als Motoren setzt man auf drei Benziner, einen 115 PS starken 1.0-Liter-Turbobenziner TSI, einen 1.5-Liter-TSI mit 150 PS sowie einen 2.0-Liter-TSI mit 190 PS, der wiederum nur der SPORTLINE vorbehalten bleibt. Als Diesel steht ein 2.0-Liter mit wahlweise 115 PS oder 150 PS bereit. Alle Motoren sind Reihenvierzylinder mit Ausnahme des 1.0-Liter TSI, bei dem es sich um einen Dreizylinder handelt. Die beiden stärksten Aggregate werden mit dem Allradantrieb kombiniert. Hybridtechnik ist weiterhin nicht im Angebot.


Zum Seitenanfang

Fazit – Skoda Karoq Facelift: ein fein retuschiertes SUV

Das Skoda Karoq Facelift gefiel nicht allein durch seine dezenten, aber wirkungsvollen optischen Retuschen, sondern besonders durch die vielen technischen Updates. Diese inneren Werte machten das Kompakt-SUV zu einem echten Überzeugungstäter.


Skoda Karoq Facelift onroad
Feinjustage – Das Kompakt-SUV wurde mit Bedacht und somit sinnvoll überarbeitet.



Neben einem großzügigen Platzangebot und den vielen typisch „simply clever“-Details bot der Tscheche eine ausgewogene und dynamische Fahrcharakteristik bei zugleich zurückhaltenden Verbräuchen des Diesels. Dieser wurde, wie auch das Doppelkupplungsgetriebe, spürbar optimiert und eignet sich besonders für Vielfahrer.


Skoda Karoq Facelift Lights on
Mit Allradantrieb und DCC wird er zu einem sehr zuverlässigen Allrounder.



Ein exzellentes und in dieser Fahrzeugklasse erstklassiges Matrix-Licht und die überaus praktischen „Varioflex“-Sitze machen das Gesamtpaket dann nahezu perfekt. Der Einstiegspreis blieb derweil fast unverändert, und dass man für die Top-Ausstattungsdetails etwas mehr zahlen muss, sollte einleuchten. Unterm Strich bleibt der Karoq für alle, die ein durchdachtes, sehr ansehnliches und technisch topaktuelles Kompakt-SUV suchen, weiterhin mit dem Prädikat „begehrenswert“ gekennzeichnet.




Text/Fotos: NewCarz

Kamera: Canon EOS 5D Mark III

Zum Seitenanfang

 

 

 

Pro und Contra

Pro:

  • sparsamer Diesel
  • ausgeglichenes, neutrales Fahrverhalten
  • souveräner Allradantrieb
  • mit das beste Matrix-LED-Licht der Fahrzeugklasse
  • großzügige Platzverhältnisse

Contra:

  • etwas unkultivierter Motorlauf
  • keine alternativen Antriebskonzepte
  • Allrad nur für die stärksten Motoren

 

Zum Seitenanfang

 

 

 

Technische Daten: Skoda Karoq 2.0 TDI Style 4×4 DSG

  • Farbe: Lava-Blau Metallic
  • Fahrzeugklasse: Kompaktklasse / SUV
  • Länge x Breite x Höhe (m): 4,39 x 1,84 (2,03 mit Außenspiegel) x 1,60
  • Radstand (mm): 2.638
  • Antrieb: Reihenvierzylinder Commonrail-Turbodiesel mit SCR-Kat und DPF
  • Hybridart: –
  • max. Leistung: 110 kW (150 PS) bei 3.500 bis 4.000 rpm
  • max. Drehmoment (Nm): 340 bei 1.750 bis 3.000 rpm
  • Hubraum: 1.968
  • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik DSG
  • Antriebsart: Allrad 4×4
  • Durchschnittsverbrauch (WLTP): 5,6 l/100 km
  • Durchschnittsverbrauch (NewCarz): 6,1 l/100 km
  • CO2-Emissionen (Werksangabe): 146 g/km
  • Schadstoffklasse: Euro 6d-ISC-FCM
  • Höchstgeschwindigkeit: 204 km/h
  • Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (sec): 8,7
  • Wendekreis (m): 10,9
  • Bodenfreiheit (mm): 176
  • Böschungswinkel vorn/hinten: 18,3°/19,4°
  • Kofferraumvolumen max. (l): 521 bis 1.810 (mit Varioflex)
  • Leergewicht (kg): 1.607
  • Zuladung (kg): 572
  • Anhängelast ungebremst/gebremst 12 % (kg): 750/2.100
  • Stützlast (kg): 90
  • Dachlast (kg): 75
  • Tankinhalt (l): 55
  • AdBlue (l): 14,5
  • Kraftstoffart: Diesel
  • Neupreis des Testwagens: 51.009 Euro (Basispreis: 26.320 Euro)

 

Zum Seitenanfang

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise