Opel präsentiert den neuen Vivaro Electric Sportive: Transporter trifft Design und Technik.
Mit dem neuen Opel Vivaro Electric Sportive bringt der deutsche Autobauer eine Sonderedition auf den Markt, die Funktionalität, Stil und Technik auf bemerkenswerte Weise vereint.
Der vollelektrische Transporter ist ab sofort bestellbar und richtet sich an Unternehmer, die nicht nur einen leistungsstarken Alleskönner für den Arbeitsalltag suchen, sondern zugleich ein optisches Aushängeschild für ihren Betrieb.
Design trifft Alltagstauglichkeit
Bereits auf den ersten Blick fällt der Vivaro Electric Sportive ins Auge: Schwarze Zierstreifen mit gelbem Akzent auf der Motorhaube führen bis zum markanten Opel Vizor. Ergänzt wird das sportliche Erscheinungsbild durch lackierte Stoßfänger, schwarze Außenspiegelkappen und Seitenleisten sowie 17-Zoll-Leichtmetallräder. Das sportliche Design zieht sich bis ins Innere – dort dominieren schwarze Oberflächen an Armaturentafel und Türverkleidungen.

Mit einer Länge von 4,98 Metern und einer Höhe von rund 1,90 Metern passt der Transporter in jede Tiefgarage und bleibt damit im urbanen Raum voll einsatzfähig.
Komfort und Technik im Opel Vivaro Electric Sportive serienmäßig
Die Sonderedition überzeugt nicht nur optisch, sondern auch durch eine umfangreiche Serienausstattung. Zahlreiche Technik- und Komfortpakete sind bereits inkludiert. Dazu zählt das „Sight & Light“-Paket mit LED-Scheinwerfern, elektrisch verstell- und beheizbaren Außenspiegeln sowie zusätzlichen 12-Volt-Steckdosen.
Besonderes Highlight ist das „Dynamic Surround View“-System, das mit zwei Kameras arbeitet und dem Fahrer über einen digitalen Rückspiegel verbesserte Sichtverhältnisse nach hinten und zur Seite bietet – ein echtes Plus an Sicherheit im Berufsverkehr.
Mit dem „Connect Nav“-Paket erhalten Nutzer ein modernes Infotainmentsystem samt 10-Zoll-Touchscreen und Navigation. Das digitale Fahrerdisplay sorgt zudem für klare Übersicht über alle Fahrdaten. Weitere Features wie Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung, kabelloses Smartphone-Laden und ein beheizbares Lederlenkrad bieten Fahrkomfort auf Pkw-Niveau.
Effizient unterwegs – ohne Kompromisse
Angetrieben wird der Vivaro Electric Sportive von einem 100 kW (136 PS) starken Elektromotor, gespeist von einer 75 kWh-Batterie. Damit sind bis zu 352 Kilometer Reichweite (nach WLTP) möglich – ideal für den täglichen Einsatz im Stadt- und Regionalverkehr. Geladen wird wahlweise mit Wechselstrom über einen 11-kW-Onboard-Charger oder per Schnellladung: An einer 100-kW-DC-Säule sind 80 Prozent Batterieladung in nur 45 Minuten möglich.
Auch in Sachen Nutzwert setzt der Transporter Maßstäbe: Der Kastenwagen bietet bis zu 5,8 Kubikmeter Ladevolumen und eine Zuladung von bis zu einer Tonne. Der FlexCargo-Doppelbeifahrersitz mit Durchladefunktion sorgt für zusätzliche Variabilität im Laderaum.
Preislich attraktiv für Gewerbetreibende
Der Opel Vivaro Electric Sportive ist in zwei Varianten erhältlich: Als Kastenwagen startet der Preis bei 48.500 Euro netto, die Doppelkabine ist ab 51.500 Euro netto bestellbar. Angesichts der umfangreichen Ausstattung und der elektrischen Reichweite ist das Modell eine attraktive Wahl für Unternehmen, die auf moderne, emissionsfreie Mobilität setzen wollen.
NewCarz meint dazu:
Nutzfahrzeuge sind pragmatische Mobilitätslösungen ohne die Möglichkeit, Charme und Emotionen zu schüren? Mitnichten, wie ein Vivaro Electric Sportive zeigt. Opel beweist hiermit, dass ein Transporter mehr sein kann als ein reines Nutzfahrzeug – nämlich eine Visitenkarte mit Stil und Substanz. Denn Nutzfahrzeug bedeutet schon längst nicht mehr, dass damit ein Verzicht auf Komfort und viele weitere Annehmlichkeiten einhergehen muss. Das weiß auch die Zielgruppe zu schätzen und wird mit Sicherheit ein Auge auf dieses Exemplar werfen.
Quelle & Fotos: Opel / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.