Die neueste Polestar 2 Modellpflege umfasst ein umfassendes Technik-Update fürs Modelljahr 2026, zu dem auch ein Soundsystem der Extraklasse gehört.
Polestar hat sein Erfolgsmodell, den Polestar 2, für das Modelljahr 2026 umfassend überarbeitet. Im Mittelpunkt des Updates stehen technologische Neuerungen, die das Infotainmentsystem deutlich verbessern, ein optionales Premium-Audiosystem von Bowers & Wilkins sowie neue Designakzente innen wie außen.
Das überarbeitete Modell ist ab sofort in Deutschland über die offizielle Website Polestar.com bestellbar. Weitere Märkte sollen im Laufe des Jahres folgen.
Mehr Prozessor-Power und Bowers & Wilkins
Herzstück des Technik-Updates ist ein neuer Qualcomm Snapdragon-Prozessor. Dieser sorgt für spürbar mehr Leistung im Fahrzeug: schnellere Reaktionszeiten auf dem Zentraldisplay, flüssigeres Bedienen der Apps und eine insgesamt optimierte Nutzererfahrung. Die Integration moderner Software wird damit auf ein neues Niveau gehoben.

Besonderes Highlight für Musikliebhaber ist das neue High-End-Soundsystem „Bowers & Wilkins for Polestar“. Es liefert dank 14 Lautsprechern und 1.350 Watt Gesamtleistung ein besonders intensives Klangerlebnis. Technische Raffinessen wie die „Tweeter-on-Top“-Technologie für höhere Präzision sowie spezielle Mitteltöner zur Reduzierung von Verzerrungen versprechen ein neues Level akustischer Qualität. Abgerundet wird das Soundsystem durch markentypische Designelemente in den Türverkleidungen.
Polestar 2 Modellpflege bringt neuen Farben, Felgen und MicroTech-Sitze
Auch optisch präsentiert sich der Polestar 2 in neuer Form: Die neue Außenfarbe „Dune“ ersetzt den bisherigen Farbton „Jupiter“ und verleiht dem Fahrzeug mit ihrem sandigen Glanz eine moderne Note. Die optional erhältlichen, neu designten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünfspeichen-Design gehören zu den leichtesten, die Polestar bisher angeboten hat. Im Innenraum stehen nun biobasierte MicroTech-Sitze in der Farbe Charcoal mit markantem Steppmuster zur Wahl – erhältlich im Plus-Paket.

Polestar-CEO Michael Lohscheller zeigt sich begeistert: „Der Polestar 2 ist der Grundstein unseres Unternehmens. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie unser erstes Elektrofahrzeug mit jedem neuen Modelljahr zahlreiche Verbesserungen erhält. Ich bin überzeugt, dass unsere Kundinnen und Kunden das Erlebnis, das der Polestar 2 bietet, dank der umfassenden Updates bezüglich Technologie, Design und Ausstattung noch mehr lieben werden – allen voran das herausragende Bowers & Wilkins-Audiosystem und den schnelleren Prozessorchip.“
Auch in Sachen Alltagstauglichkeit wurde weiter aufgerüstet: Wie beim Polestar 3 ist nun auch beim Polestar 2 die Plug & Charge-Funktion integriert. Damit kann das Fahrzeug an kompatiblen öffentlichen Ladesäulen automatisch laden und authentifizieren – ganz ohne zusätzliche Apps oder Ladekarten. Aktiviert wird die Funktion bequem über die Polestar Charge App oder im Fahrzeugmenü.
Neu im Angebot ist zudem das optionale „Prime-Paket“. Es vereint die Inhalte der Pilot-, Plus- und Klima-Pakete in einem kostengünstigen Gesamtpaket und bietet zusätzlich getönte Heck- und Seitenscheiben für mehr Komfort und Privatsphäre.
Der Polestar 2 für das Modelljahr 2026 ist ab sofort online konfigurier- und bestellbar.
NewCarz meint dazu:
Dass der Polestar 2 ein hervorragendes batterieelektrisches Fahrzeug ist, konnte er von Anbeginn in diversen Test eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die neueste Modellpflege bringt den Skandinavier noch weiter nach vorn und nicht zuletzt das B&W-Soundsystem erweckt da große Erwartungen, denn was diese Akustik-Profis audiophil in Fahrzeugen anbieten, haben wir in manch anderem Modell bereits eindrucksvoll erfahren können. Wir sind sehr gespannt und werden all diese Neuerungen zu gegebener Zeit in einem umfangreichen Test ausprobieren und, wie gewohnt, darüber berichten.
Quelle & Fotos: Polestar / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.