Ab sofort erfüllen alle Motorvarianten der Modelle PEUGEOT Traveller und PEUGEOT Expert Kombi die neue und strengste Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM, die ab dem 1. Januar 2021 verpflichtend wird.
Neu bei der Löwenmarke für die beiden Großraumlimousinen verfügbar ist zudem der Motor BlueHDi 145. Dieser ist mit einer Sechs-Gangschaltung oder dem Acht-Stufen-Automatikgetriebe EAT8 kombinierbar.
Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: „Bei PEUGEOT setzen wir uns für eine transparente und umweltschonende Mobilität ein. Die beiden Vans PEUGEOT Traveller und PEUGEOT Expert Kombi haben wir daher mit effizienten und leistungsstarken Motoren ausgestattet, die bereits jetzt die neue, strenge Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM erfüllen.“
Vierter Motor für Peugeot Traveller und dritter für den Expert Kombi
Der PEUGEOT Traveller und PEUGEOT Expert Kombi sind neben dem neuen Motor BlueHDi 145 mit weiteren Diesel- und Elektromotoren erhältlich, die alle der Norm Euro 6d-ISC-FCM entsprechen:
PEUGEOT Traveller
- BlueHDi 120 mit 120 PS
- BlueHDi 180 EAT8 mit 177 PS
- PEUGEOT e-Traveller mit Elektromotor 136 PS (100 kW)
PEUGEOT Expert Kombi
- BlueHDi 120 mit 120 PS
- PEUGEOT e-Expert Kombi mit Elektromotor 136 PS (100 kW)
Über die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM
Euro 6d-ISC-FCM ist die aktuell strengste Abgasnorm und wird ab dem 1. Januar 2021 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge Pflicht. Die Abkürzung FCM steht für „Fuel Consumption Monitoring“. Sie bedeutet, dass der reale Kraftstoff- und Energieverbrauch eines Pkws im alltäglichen Fahrbetrieb gemessen und ausgelesen wird, um möglichst realistische Werte zu erhalten.
NewCarz meint dazu:
Trotz zunehmender Elektrifizierung der automobilen Zunft bleibt auch weiterhin der Diesel ein wichtiger Bestandteil von Antriebsvarianten. Dabei zeigen insbesondere die aktuellen Aggregate, wie sauber und effizient selbst totgesagte Selbstzünder sind und auch die überaus strengen Abgeas- und Emissionsregeln klar unterbieten können.
Text: NewCarz/Peugeot – Foto: Peugeot

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.