Neben den kürzlich vorgestellten Modellen Turbo und Turbo S, bietet der Zuffenhausener Autobauer nun auch eine Einstiegsversion mit dem Namen Porsche Taycan 4S an.
Zwei Batteriegrößen
Die dritte Version der rein elektrisch angetriebenen Sportlimousine rundet das Taycan-Portfolio nach unten ab und wird ebenfalls mit zwei Batterien angeboten. Die Grundversion ist mit der 79,2 kWh großen Performance-Batterie ausgestattet und leistet bereits 530 PS. Darüber rangiert die Performance-Batterie Plus mit einer Gesamtkapazität von 93,4 kWh. Der aus dem Taycan Turbo und Taycan Turbo S bekannte, zweistöckige High-Performance-Akku beschert dem Taycan 4S eine Gesamtleistung von 571 Pferdestärken.

Ungeachtet der verbauten Batterie, beschleunigt der Porsche Taycan 4S in glatt vier Sekunden von Null auf 100 km/h, während die Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h liegt. Die angegebene Reichweite, welche nach dem WLTP-Standard ermittelt wurde, liegt mit der Performance-Batterie bei 407 Kilometern, mit der Performance-Batterie Plus bei 463 Kilometern. Die maximale Ladeleistung liegt indes bei 225 kW respektive 270 kW bei der Plus-Variante.
Porsche-DNA auch im Basismodell
Der Porsche Taycan 4S unterscheidet sich optisch nur in wenigen Details von seinen Modellgeschwistern Turbo und Turbo S. So wartet das Basismodell unter anderem mit speziellen 19-Zoll-Leichtmetallrädern auf, unter denen rot lackierte Bremssättel hervorblitzen. Die Front wurde im unteren Bereich ebenfalls leicht angepasst, während in Schwarz gehaltene Seitenschweller und der Heckdiffusor zur weiteren Unterscheidung beitragen.

Übrigens: Auch der Porsche Taycan 4S verfügt serienmäßig über Voll-LED-Scheinwerfer samt Porsche Dynamic Light System Plus – kurz: PDLS Plus.
Ab Werk ist der Taycan 4S mit einer Teillederausstattung samt elektrisch verstellbaren Komfortsitzen ausgestattet. Auf Wunsch kann der Kunde auch einen komplett lederfreien Innenraum bestellen. Hochwertiges und dennoch recycelbares Material soll die Nachhaltigkeit der Zuffenhausener unterstreichen.
Bestens vernetzt
Nicht nur das Infotainment, sondern auch das Fahrwerk des Porsche Taycan 4S bedient sich eines zentral vernetzten Steuersystems. Diese Steuerung trägt den Namen Porsche 4D-Chassis Control und analysiert und synchronisiert alle Fahrwerksysteme in Echtzeit, was dem Fahrer ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bieten, jedoch das dynamische Handling eines Porsche beibehalten soll.

Serienmäßig wird der Porsche Taycan 4S mit einer adaptiven Luftfederung inklusive der elektronischen Dämpferregelung Porsche Active Suspension Management – kurz PASM – die wir beispielsweise aus dem Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid kennen, ausgeliefert.
Die Preise beginnen bei 105.607 Euro für den Taycan 4S mit Performance-Batterie. Das Fahrzeug kann ab sofort bestellt werden und rollt ab Januar 2020 – rein elektrisch – zu seinen Kunden.
Text: NewCarz / Fotos: Porsche

Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.