Der jüngste Spross des tschechischen Autobauers bekommt ein Geschwisterchen: Mit dem Skoda Kamiq Scoutline gesellt sich eine dezent beplankte und dadurch etwas rustikalere Version in der Riege der kleinen SUVs.
Üppige Ausstattung für den Skoda Kamiq Scoutline
Im Juni 2020 rollt der Skoda Kamiq Scoutline zu den Händlern. Der erste Eindruck zeigt eine deutliche Verwandtschaft zu seinen großen Brüdern Karoq Scout und Kodiaq Scout. Neben den in Mattschwarz gehaltenen Radhausverkleidungen, wartet der Baby-Offroader mit einem Unterfahrschutz sowie einem Heckdiffusor auf.
Ebenfalls an Bord – und in Silber gehalten – sind die Seitenschweller, die Außenspiegelkappen sowie die Dachreling. Auch diese Optik ist uns bereits vom Skoda Karoq Scout bekannt. Ebenfalls serienmäßig: Teil-LED-Frontscheinwerfer und Voll-LED-Heckleuchten.

Serienmäßig rollt der Skoda Kamiq Scoutline auf 17-Zoll-Rädern vor, die auf Wunsch gegen 18 Zoll große Pendants getauscht werden können. Im Inneren des Scoutline erwarten den künftigen Besitzer unter anderem ein schwarzer Dachhimmel sowie LED-Leseleuchten und Dekorleisten im Eschenholz-Design. Darüber hinaus gibt es spezielle Bezüge für die Vordersitze aus luftdurchlässigem Stoff sowie ein mit Leder bespannten Handbrems- und Schalthebel plus Lenkrad.
Alle Motoren erhältlich
Der Skoda Kamiq Scoutline kann mit allen Motoren, die auch für den klassischen Kamiq verfügbar sind, kombiniert werden. Damit steht auch für das beplankte SUV ein Leistungsspektrum zwischen 95 und 150 PS bereit. Abgesehen von dem Basistriebwerk, lassen sich die anderen drei Motoren optional an das Doppelkupplungsgetriebe DSG koppeln. Alternativ steht auch ein Erdgasantrieb CNG bereit.
Eines bleibt jedoch auch ihm verwehrt: Den Allradantrieb 4×4 gibt es erst ab dem Karoq, dessen kleiner Bruder muss trotz Offroad-Optik mit Frontantrieb auskommen. Seine Premiere feiert das fesche Klein-SUV auf dem diesjährigen Genfer Autosalon im März 2020, die Markteinführung ist für Juni 2020 geplant. Zu den Preisen hüllt sich der Hersteller noch in Schweigen, sie dürften erfahrungsgemäß nicht signifikant überhalb der „Style“ Ausstattungslinie liegen.
Text: NewCarz / Fotos: Skoda

Sorgt seit 2015 stets für den „Nachschub“ an automobilen Neuigkeiten, ob als Modellpremieren, Modellpflege oder strategische Neuausrichtung von Herstellern – um nur einige zu nennen. Sein enger Draht zu den Herstellern ist ein Garant für brandneue Informationen und Autonews aus erster Hand. Seine automobile Vorliebe gehört vor allem den gut motorisierten Cabrios und Coupés dieser Welt.