VW Caddy Hybrid – Nutzfahrzeug mit Plug-in Hybrid

VW Caddy eHybrid Pkw
Durch Klicken auf diese Fläche laden Sie Inhalte von wirkaufendeinauto.de und akzeptieren damit in deren Datenschutzerklärung.

Tags

Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert in Kürze das Angebot um den VW Caddy Hybrid – VW bezeichnet diesen als „eHybrid“ – und bringt diesen ab dem Modelljahr 2025 sowohl als Caddy und auch als Caddy Cargo auf den Markt.

Neben den bewährten TSI-Benzinern und TDI-Dieselmotoren werden die Fahrzeuge erstmals auch als Plug-in-Hybride angeboten. Mit dem neuen Caddy Cargo eHybrid können Gewerbetreibende künftig lokal emissionsfrei unterwegs sein. Auch Familien profitieren vom teilelektrischen Antrieb des neuen Caddy eHybrid, der sowohl in der Normal- als auch in der Langversion „Maxi“ verfügbar ist.


Dank VW Caddy Hybrid erweiterte Antriebsvielfalt

Das Angebot an Antriebsoptionen für den Caddy wächst. Neben den bekannten 2,0l TDI und 1,5l TSI kommt nun eine Plug-in-Hybrid-Variante hinzu, die auf dem 1,5l TSI-Motor basiert und 85 kW leistet. Zusammen mit einer elektrischen Antriebseinheit erreicht der Caddy eHybrid eine Systemleistung von 110 kW und ein Drehmoment von bis zu 350 Newtonmeter. Mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 19,7 kWh sind rein elektrische Reichweiten von bis zu 122 Kilometern möglich.

Besonders praktisch: Nutzer können im Display auswählen, wann sie die elektrische Reichweite nutzen möchten – ob zu Beginn der Fahrt, zwischendurch oder erst am Zielort. Eine Shift-by-Wire-Automatik sorgt für die Kraftübertragung. Die Antriebsbatterie lässt sich an Gleichstrom-Schnellladern (DC) mit bis zu 50 kW oder an Wechselstrom-Wallboxen mit 11 kW auch zuhause aufladen.

Der Caddy eHybrid erreicht als Pkw eine Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h, der Cargo eHybrid kommt auf 181 km/h.

Hohe Flexibilität in den Varianten

Der VW Caddy eHybrid ist sowohl als Pkw als auch als Cargo-Version erhältlich. Beide Modelle gibt es wahlweise mit normalem Radstand, wobei der Pkw Platz für fünf und der Cargo für zwei Personen bietet. Die „Maxi“-Version mit langem Radstand bietet im Pkw Platz für bis zu sieben Personen. Alle Plug-in-Hybrid-Varianten sind mit einem Sechs-Gang-DSG-Automatikgetriebe ausgestattet, das höchste Effizienz und bedarfsgerechtes, emissionsfreies Fahren ermöglicht – ideal für den Einsatz in Städten oder Umweltzonen.

VW Caddy eHybrid Transporter
Als Transporter bietet er emissionsfreies Fahren auf bis zu 122 Kilometern pro Batterieadung.

Bereits jetzt sind alle Caddy eHybrid-Modelle mit Sechsgang-DSG-Automatikgetriebe vorbestellbar.

Verbesserte Assistenzsysteme serienmäßig im VW Caddy Hybrid

Der Caddy Cargo des Modelljahres 2025 wird um zahlreiche Assistenzsysteme erweitert. Serienmäßig an Bord sind nun ein digitales Kombiinstrument und eine Verkehrszeichenerkennung. Optional kann auch der Sprachassistent IDA mit Chat GPT-Funktion integriert werden. Weitere serienmäßige Assistenzsysteme sind unter anderem eine Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfen sowie Aufmerksamkeits- und Müdigkeitserkennung.

Ladeanschluss VW Caddy eHybrid
Neben dem Typ-2-Anschluss wie auf dem Bild, ist der Caddy eHybrid auch schnellladefähig und darf an DC-Ladesäulen.

In den Cargo-Versionen sind zusätzlich Seiten- und Kopf-Airbags, eine Multifunktionskamera, Reifendruckkontrollsystem, Lane Assist und Front Assist mit Fußgänger- und Radfahrererkennung enthalten. Dank dieser neuen Systeme erhielt der Caddy Cargo von VWN im Juni 2024 die Höchstwertung „Platinum“ bei den Commercial Van Ratings von Euro NCAP.


Preise und Verfügbarkeit des neuen VW Caddy Hybrid

Die Preise für den Caddy Cargo eHybrid starten in Deutschland bei 36.985 Euro netto (44.012,15 Euro brutto) für den normalen Radstand. Die Lang-Version „Maxi“ beginnt bei 39.055 Euro netto (46.475,45 Euro brutto). Der Caddy eHybrid als Pkw ist ab 37.450 Euro netto respektive 44.565,50 Euro inklusive der aktuellen Mehrwertsteuer erhältlich, die „Maxi“-Version startet bei 40.670 Euro netto beziehungsweise 48.397,30 Euro brutto.


NewCarz meint dazu:

Ob Pendler, Handwerker, Kurier oder Familie mit Platzanspruch – der Caddy eHybrid erlaubt auf planbaren Strecken das rein elektrische Fahren und bietet somit maximale Effizienz. Zudem hält er Ladestopps dank Schnellladefähigkeit kurz, was erfreulich viel Zeit spart. Mit der neuen Antriebsvariante und den erweiterten Assistenzsystemen setzt Volkswagen Nutzfahrzeuge erneut Maßstäbe im Segment der Familien-Pkw und Stadtlieferwagen, was den Caddy weiterhin eine facettenreiche Bandbreite verleiht und ihn auch zukünftig erfolgreich machen wird.

Quelle & Fotos: Volkswagen Nutzfahrzeuge / Text: NewCarz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise