Volkswagen gibt einen ersten Ausblick auf den VW Polo GTI 2021. Der Kompaktsportler basiert auf dem vor kurzem vorgestellten neuen Polo und ist künftig die Topversion der Baureihe.
Auch dieses GTI-Modell steht für pure Dynamik und expressives Design – den Erfolgsfaktoren der GTI-Idee. Die offizielle Weltpremiere des neuen Polo GTI findet Ende Juni 2021 statt.
„Einmal GTI, immer GTI“
Diese Aussage hört man von Fans der sportlichen Volkswagen Modelle mit den „magischen drei Buchstaben“ immer wieder. GTI – das ist Faszination und Begeisterung pur. Jetzt wird diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt, denn der neue Polo GTI steht in den Startlöchern.
VW Polo GTI 2021 wird sportlichstes Derivat der Baureihe
Er ist traditionell das sportlichste Modell der Polo Baureihe. Mit seinem durchzugsstarken Frontantrieb, dem dynamisch abgestimmten Sportfahrwerk und seinem expressiven Design stich er aus der Menge heraus. Zudem löst er das Versprechen hoher Fahrdynamik in Kombination mit ebenso hoher Alltagstauglichkeit ein.
GTI-Treffen am Wörthersee
Das GTI-Treffen hat eine lange Tradition: Bereits 1982 trafen sich erstmals GTI-Fans in der österreichischen Gemeinde Reifnitz/Maria Wörth. Über die Jahre wurde die Veranstaltung nicht nur Anziehungspunkt für Autoliebhaber, sondern ein echtes Volksfest unter dem Motto „GTI“. Es findet immer jeweils für vier Tage statt, beginnend mit dem Mittwoch vor Christi Himmelfahrt bis zum Wochenende. Weitere Informationen zum alljährlichen Event gibt es unter: https://woertherseetreffen.at/.
NewCarz meint dazu:
Ein erster Blick auf den neuen Polo GTI 2021 zeigt bereits, dass es wieder ein waschechter Hot Hatch wird, der seinem großen Bruder, dem Golf GTI in vielen Dingen nicht nur nacheifert, sondern auch mehr ähnelt, als nur durch die drei legendären Buchstaben im Frontgrill. Noch anderthalb Monate, dann ist die Weltpremiere, mit der traditionell auch alle relevanten Informationen zum neuen Kraftmeier kommen. Wir bleiben dran.
Text: NewCarz/Volkswagen – Designstudie: Volkswagen
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.