Der beliebteste Stromer Europas bekommt ein Update: Mit neuen Funktionen, verbesserter Reichweite und frischem Design geht der PEUGEOT E-208 gestärkt ins neue Modelljahr.
Der PEUGEOT E-208 war 2024 nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa das meistverkaufte Elektroauto im B-Segment – und das mit gutem Grund.
Jetzt präsentiert der französische Hersteller ein umfangreiches Upgrade seines Bestsellers und macht ihn damit fit für die Zukunft der Elektromobilität.
Mehr Reichweite, mehr Komfort im Peugeot E-208
Das Herzstück der Überarbeitung: die verbesserte Reichweite. Die neue Version des E-208 mit 156 PS (115 kW) schafft nun bis zu 432 Kilometer nach WLTP – ein Plus von 23 Kilometern im Vergleich zum Vorgänger. Mit einem Energieverbrauch von nur 14,1–14,5 kWh auf 100 Kilometer bleibt der Kompakt-Stromer das effizienteste Fahrzeug seiner Klasse. Das bestätigt auch der ADAC-Ecotest 2024, der den E-208 als effizientestes Auto auf dem europäischen Markt auszeichnete.
Intelligenter reisen mit Routenplaner – ab sofort im PEUGEOT E-208
Auch in Sachen Konnektivität legt PEUGEOT nach: Ein neuer, integrierter Routenplaner – in Verbindung mit dem vernetzten Navigationssystem – hilft Fahrerinnen und Fahrern, die optimale Route unter Berücksichtigung von Ladezustand, Streckenprofil und verfügbaren Ladestationen zu planen. Ein weiteres Plus an Alltagstauglichkeit bietet die neue Funktion, den Ladevorgang auf 80 Prozent zu begrenzen – ideal für Nutzer, die ihr Fahrzeug täglich im Kurzstreckenbetrieb einsetzen.
Strom für unterwegs: PEUGEOT E-208 beherrscht V2L
Ein Highlight der Modellpflege ist die V2L-Funktion (Vehicle to Load), mit der der E-208 als mobile Stromquelle dienen kann. Über einen speziellen Adapter (bis 3 kW Ausgangsleistung) lassen sich Geräte wie E-Bikes oder Campingbeleuchtung direkt über die Fahrzeugbatterie betreiben – bis zu einem Ladezustand von 30 Prozent. Der Adapter ist über PEUGEOT-Partner erhältlich und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs erheblich.
Neues Design und mehr Sicherheit
Auch optisch und technisch hat PEUGEOT nachgelegt: Eine neue Karosseriefarbe – Okenite Weiß – ersetzt das bisherige Schneeweiß und bringt frischen Wind in die Modellpalette. Zudem erhöht eine neue Multifunktionskamera die Sicherheit im Stadtverkehr, indem sie die automatische Notbremsfunktion für Fußgänger und Radfahrer optimiert.
Hybridvarianten mit neuer Klassifizierung
Im Zuge der Euro 7-Vorbereitung erhalten auch die Hybridmodelle des PEUGEOT 208 eine neue Nomenklatur: Aus Hybrid 100 PS und 136 PS werden nun Hybrid 110 PS und 145 PS – eine Anpassung, die der kombinierten Leistung von Verbrennungs- und Elektromotor besser Rechnung trägt.
Erfolgsrezept bleibt erhalten
Was den E-208 bisher auszeichnete, bleibt auch in der neuen Version erhalten: ein dynamisches Design mit markanter Lichtsignatur, das moderne PEUGEOT i-Cockpit sowie eine breite Auswahl an Antriebsvarianten – von effizientem Benziner über Hybrid bis hin zum vollelektrischen Topmodell.
NewCarz meint dazu:
Mit diesen Neuerungen unterstreicht der französische Automobilbauer mit langer Tradition seinen Anspruch, in der Elektromobilität weiterhin eine führende Rolle zu spielen. Dass ein Bestseller da von sukzessiver Verbesserung nicht ausgeklammert wird, versteht sich von selbst. So bleibt der sympathische Kleinwagen auch als vollelektrische Version weiterhin effizient, nutzerfreundlich und zukunftssicher.
Quelle & Foto: Peugeot / Text: NewCarz

Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.