Mit dem überarbeiteten Peugeot Landtrek stärkt die Marke PEUGEOT ihre internationale Präsenz und richtet den Fokus auf Märkte in Afrika, dem Nahen Osten und Südamerika.
Der neue Ein-Tonnen-Pick-up überzeugt mit einem markanten Design, einem neuen 2,2-Liter-Dieselmotor mit 200 PS und zahlreichen Effizienz- und Sicherheitsupdates.
Moderne Optik und zeitgemäße Ausstattung für Peugeot Landtrek
Das Exterieur des neuen PEUGEOT Landtrek präsentiert sich selbstbewusst: Ein neu gestalteter Kühlergrill mit dem PEUGEOT-Emblem, LED-Tagfahrleuchten in Krallenform und ein robuster Stoßfänger am Heck unterstreichen die modernisierte Optik.
Im Innenraum setzt PEUGEOT auf einen 10-Zoll-HD-Touchscreen mit Widgets und kabelloser Smartphone-Integration, während ein neues digitales Kombiinstrument und praktische Kippschalter die Bedienung erleichtern.
Vielseitigkeit für Beruf und Freizeit
Ob als Arbeitsfahrzeug oder Freizeitbegleiter – der Landtrek punktet mit Flexibilität. Die Kabine bietet modular einstellbare Sitzkonfigurationen, großzügigen Stauraum und Platz für bis zu sechs Personen. Die Ladefläche ist die größte im Segment und nimmt je nach Kabinenausführung bis zu drei Europaletten auf. Mit einer Nutzlast von 1.400 kg und einer maximalen Anhängelast von 3.500 kg zeigt der Pick-up seine Stärke im Alltagseinsatz.
Technologische Highlights des Peugeot Landtrek
Der neue 2,2-Liter-Multijet-Dieselmotor mit 147 kW (200 PS) liefert ein beeindruckendes Drehmoment von 450 Nm. Er kann mit einem 8-Stufen-Automatikgetriebe oder einem 6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert werden. Der permanente Allradantrieb sorgt für sicheren Grip auf jedem Untergrund. Zusätzliche Technologien wie ein adaptiver Tempomat, eine Notbremsautomatik und bis zu vier Kameras, darunter eine Offroad-Kamera, runden die Ausstattung ab.
Beeindruckende Offroad-Fähigkeiten
Für Einsätze abseits befestigter Straßen ist der Landtrek mit einem 4×4-Antrieb und einem eLocker-Differential ausgerüstet. Steile Anstiege, Wasserdurchquerungen bis 60 cm und eine Bodenfreiheit von bis zu 23,5 cm machen ihn zu einem robusten Partner in anspruchsvollen Geländesituationen.
Ein globales Erfolgsmodell
Seit seiner Einführung 2020 knüpft der Landtrek an die lange Tradition von PEUGEOT-Pick-ups an. Mit seiner Ausrichtung auf die internationalen Märkte und seiner Vielseitigkeit bleibt er ein starker Akteur im Segment der weltweit jährlich 2,5 Millionen verkauften Ein-Tonnen-Pick-ups.
NewCarz meint dazu:
Es ist wirklich schade, denn in Deutschland bleibt der neue PEUGEOT Landtrek weiterhin nicht verfügbar. Es mag sein, dass die Konkurrenz recht stark ist und Beispiele wie die verworfene X-Klasse von Mercedes-Benz oder der eingestellte Nissan Navara zeigen um die Schwierigkeiten in dieser Fahrzeugklasse. Doch Amarok, D-MAX & Co. beweisen wiederum, dass es auch funktionieren kann. Das Rüstzeug des Landtrek wäre in jedem Falle gegeben und sämtliche Features des Franzosen lesen sich vielversprechend. Umso bedauerlicher ist es, hier in Deutschland auf diesen Pick-up weiterhin verzichten zu müssen.
Quelle & Fotos: Peugeot / Text: NewCarz
Unser Chefredakteur erstellt seit 2015 schwerpunktmäßig Fahrberichte und testet alle Fahrzeuge akribisch – mit Liebe zum Detail – auf Herz und Nieren. Dabei entgeht ihm nichts. Seine Objektivität bewahrt er dabei kompromisslos. Robertos Spezialgebiete sind neben SUVs und Kombis die alternativen Antriebskonzepte. Sein Herz schlägt aber auch gern im V8-Takt.